{"id":70642,"date":"2016-04-21T12:05:15","date_gmt":"2016-04-21T10:05:15","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=70642"},"modified":"2016-04-21T12:24:18","modified_gmt":"2016-04-21T10:24:18","slug":"wegen-den-smartphone-nutzern-augsburg-testet-bodenampeln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/wegen-den-smartphone-nutzern-augsburg-testet-bodenampeln\/","title":{"rendered":"Wegen der Smartphone-Nutzer: Augsburg testet Bodenampeln"},"content":{"rendered":"
Das Smartphone wird im Stra\u00dfenverkehr immer mehr zur Gefahr. Nicht nur bei Autofahrern, die sehr schnell abgelenkt werden k\u00f6nnen<\/a>, sondern auch bei Fu\u00dfg\u00e4ngern, die Stra\u00dfen\u00fcberg\u00e4nge oder andere Verkehrsteilnehmer nicht direkt wahrnehmen. <\/p>\n Bei der Stadt Augsburg hei\u00dft es daher nun Klotzen statt Kleckern<\/a>:<\/p>\n Um die Sicherheit f\u00fcr Smartphone-Nutzer zu erh\u00f6hen, haben die Stadtwerke Lichtsignale im Boden eingebaut. Rote LED-Leuchten entlang des Bordsteins am \u00dcbergang blinken, sobald das Fu\u00dfg\u00e4ngersignal der Ampel auf Rot schaltet und sich eine Stra\u00dfenbahn n\u00e4hert.<\/p><\/blockquote>\n Zur Zeit werden die Bodenampeln an zwei \u00dcberg\u00e4ngen getestet. Sollte sich das bew\u00e4hren, wird man sie auch woanders zum Einsatz bringen.<\/p>\n Erst im M\u00e4rz verungl\u00fcckte in der bayrischen Landeshauptstadt M\u00fcnchen ein 15-j\u00e4hriges M\u00e4dchen. Sie hatte auf ihr Handy geschaut und mit Kopfh\u00f6rer Musik geh\u00f6rt, sodass die die heranfahrende Bahn nicht bemerkte. Der Fahrer konnte den Zug nicht rechtzeitig bremsen, die Jugendliche wurde mitgeschleift und starb. Auch in Augsburg gab es bereits zwei Zusammenst\u00f6\u00dfe mit den Stra\u00dfenbahnen, hier blieb es aber bei leichten Verletzungen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Smartphone wird im Stra\u00dfenverkehr immer mehr zur Gefahr. Nicht nur bei Autofahrern, die sehr schnell abgelenkt werden k\u00f6nnen, sondern auch bei Fu\u00dfg\u00e4ngern, die Stra\u00dfen\u00fcberg\u00e4nge oder andere Verkehrsteilnehmer nicht direkt wahrnehmen. Bei der Stadt Augsburg hei\u00dft es daher nun Klotzen statt Kleckern: Um die Sicherheit f\u00fcr Smartphone-Nutzer zu erh\u00f6hen, haben die Stadtwerke Lichtsignale im Boden … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":70645,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-70642","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n