{"id":71553,"date":"2016-06-01T11:12:36","date_gmt":"2016-06-01T09:12:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=71553"},"modified":"2016-06-10T14:01:17","modified_gmt":"2016-06-10T12:01:17","slug":"bilder-von-neuem-macbook-pro-mit-oled-funktionstasten-und-usb-c-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/bilder-von-neuem-macbook-pro-mit-oled-funktionstasten-und-usb-c-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Erste Bilder vom neuen MacBook Pro mit OLED-Tasten?"},"content":{"rendered":"
Vor einer Woche berichteten wir<\/a>\u00a0bereits \u00fcber Ger\u00fcchte von neuen MacBook-Pro-Modellen, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen. Auff\u00e4lligster Unterschied: Die Mechanische J\u00fcngst aufgetauchte Bilder scheinen dieses Ger\u00fccht zu best\u00e4tigen. Sie zeigen das Unibody-Geh\u00e4use eines MacBooks, bei dem die Aussparungen f\u00fcr die einzelnen Funktionstasten durch eine durchgehende Vertiefung im Metall ersetzt wurden. An der rechten Seite weist diese scheinbar drei Kontakte auf, mit der ein m\u00f6gliches OLED-Panel mit dem Logic Board verbunden werden k\u00f6nnte. Auch ein integrierter Touch-ID-Sensor w\u00e4re nicht ausgeschlossen. OLED wird in der Apple Watch bereits erfolgreich eingesetzt. OLED ist d\u00fcnner, leichter und effizienter als LCD- oder E-Ink-Panele und bietet eine bessere Bildqualit\u00e4t.<\/p>\n Doch die Funktionstasten sind\u00a0bei Weitem nicht die einzige \u00c4nderung: Auch die Lautsprecher wurden aus der Scharnier-Gegend entfernt und sitzen nun links und rechts von der Tastatur. Die Tasten sollen mit dem bereits im MacBook verbauten Butterfly-Mechanismus ausgestattet werden und auch das Trackpad soll vom kleineren MacBook \u00fcbernommen werden.\u00a0Des Weiteren\u00a0wurden\u00a0die halben seitlichen Pfeiltasten scheinbar durch ganze Tasten ersetzt, oder es kommen zwei weitere halbe Tasten hinzu. Zudem legen die Bilder nahe, dass das neue MacBook Pro noch d\u00fcnner wird, als sein Vorg\u00e4nger \u2013 mit Sicherheit sagen l\u00e4sst sich dies aufgrund des Betrachtungswinkels aber leider nicht.<\/p>\n Die Fotos sollten jedoch mit der gebotenen Skepsis betrachtet werden, da sie aus einer anonymen Quelle stammen, die behauptet, f\u00fcr Apples Zulieferer in China zu Arbeiten.<\/p>\n Das letzte Update der MacBook-Pro-Reihe ist fast ein Jahr her. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC Mitte des Monats k\u00f6nnte daher ein neues Pro-Modell vorgestellt werden, welches dann ab Herbst in den Stores verf\u00fcgbar sein d\u00fcrfte.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vor einer Woche berichteten wir\u00a0bereits \u00fcber Ger\u00fcchte von neuen MacBook-Pro-Modellen, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen. Auff\u00e4lligster Unterschied: Die physischen mechanischen Funktionstasten sollen durch einen OLED-Streifen ersetzt werden. Cult of Mac\u00a0hat nun Bilder ver\u00f6ffentlicht, welche diese Vermutungen erh\u00e4rten. Mechanische Physische Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur beanspruchen eine Menge Platz, obwohl sie von vielen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":63,"featured_media":71559,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[71,49],"tags":[776,34],"appful":[],"class_list":["post-71553","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-geruchte","category-mac","tag-macbook","tag-macbook-pro"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
physischen<\/del> <\/span>mechanischen Funktionstasten sollen durch einen OLED-Streifen ersetzt werden. Cult of Mac<\/a>\u00a0hat nun Bilder ver\u00f6ffentlicht, welche diese Vermutungen erh\u00e4rten.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Physische<\/del><\/span> Funktionstasten am oberen Rand der Tastatur beanspruchen eine Menge Platz, obwohl sie von vielen kaum genutzt werden. Das liegt vermutlich daran, dass ihre Funktionen in verschiedenen Programmen leicht variieren und die Nutzer nicht alle Funktionen kennen. H\u00f6chste Zeit also, das daran etwas ge\u00e4ndert wird! Mit einem d\u00fcnnen OLED-Streifen k\u00f6nnten die Tasten k\u00fcnftig individuell angepasst werden oder je nach Anwendung verschiedene Symbole zeigen. So k\u00f6nnte es in der Desktop-Ansicht beispielsweise eine Taste zum \u00d6ffnen von iTunes geben, die beim Start der Anwendung zum Play-Knopf wird und sich beim Abspielen von Musik zur Pause-Taste wandelt. Der Wegfall des haptischen Feedbacks d\u00fcrfte bei diesen Tasten kaum auffallen, da wir sie in der Regel bewusst suchen und dr\u00fccken.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\nAu\u00dferdem zeigen die Bilder neuen Anschl\u00fcsse: Das neue MacBook Pro w\u00fcrde demnach \u2013 wie bereits das MacBook \u2013 ausschlie\u00dflich auf USB-C setzen. Zwei Anschl\u00fcsse auf jeder Seite lassen sich erkennen. Daneben gibt es nur noch einen Audioanschluss \u2013 der MagSafe-Anschluss zum Laden sowie der SD-Karten-Leser w\u00fcrden demnach k\u00fcnftig entfallen.<\/p>\n