{"id":72759,"date":"2016-07-23T08:00:52","date_gmt":"2016-07-23T06:00:52","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=72759"},"modified":"2016-07-28T19:21:59","modified_gmt":"2016-07-28T17:21:59","slug":"im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/","title":{"rendered":"Im Test: Withings Home – das Zuhause per Kamera abgesichert"},"content":{"rendered":"

Das Vernetzen des Zuhauses fasziniert mich. Vor allem HomeKit ist f\u00fcr mich hier das Hauptmerkmal. Ein Grund wieso ich auch ein Buch dar\u00fcber geschrieben habe – was ihr sicher hier<\/a> (Affiliate-Link) mitbekommen habt. Die n\u00e4chste Etappe liegt bei mir in der zentralen Video\u00fcberwachung. Ich m\u00f6chte wissen wer ins Haus reinkommt und wieder geht. Das schafft mir einerseits Klarheit und anderseits ein ruhiges Gewissen, denn das Haus ist auch im Inneren videogesichert und alarmiert mich auch bei einem Einbruch – das Fahndungsfoto erh\u00e4lt man direkt mit. Doch Schritt f\u00fcr Schritt im Kontext.<\/p>\n

\"DSC_0001\"<\/a><\/p>\n

Ich habe \u00fcber vier Wochen hinweg die Withings Home<\/a> im Einsatz gehabt. Dies ist eine kleine und eher unauff\u00e4llige Kamera. Sie ben\u00f6tigt einen Stromanschluss und einen Zugang zum heimischen Netzwerk. Das kann entweder per WiFi passieren oder per Ethernetanschluss – denn manch einer bevorzugt es kabelgebunden. Per WiFi kann sich die Kamera nur mit 2,4GHz-netzen verbinden. Die Einrichtung geht mit der hauseigenen App und ist ungelogen in drei Minuten absolviert. Wer ein Withingskonto mitbringt, da er die smarte Waage<\/a> oder das smarte Blutdruckmessger\u00e4t<\/a> besitzt, der loggt sich mit diesem ein und koppelt auch die Home-Kamera an diesen Account.<\/p>\n\n

\n\t
\"\u200eWithings<\/div>\n\t
\n\t\t\"\u200eWithings<\/a>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\n\t\t\tDownload<\/a>\n\t\t\tQR-Code<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\u200eWithings Home Security Camera<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tEntwickler: <\/span>\n\t\t\tWithings<\/a><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tKostenlos<\/span> \n\t\t\t
<\/div><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div>\n

Die Positionierung sollte bei der Kamera produktiv gew\u00e4hlt werden. Hier empfiehlt sich schlicht der Hauseingang. Also am besten die Home-Kamera im Flur aufstellen, wo sie die Eingangst\u00fcr zum Haus oder der Wohnung im Blick hat. Blick ist ein gutes Stichwort, denn die Kamera hat eine Weitwinkeleinsicht von 135 Grad. So kann sie auch Dinge sehen die an ihr vorbei ablaufen. Das ist vor allem bei der Erkennung von Bewegungen und der damit verbundenen Aufzeichnung und Alarmierung wichtig. Die Positionierung der Kamera wird \u00fcber den mitgelieferten Teller durchgef\u00fchrt. Auf ihm haftet die Kamera magnetisch und kann somit auch bis zum Rand hoch um einige Grad aufrecht aufgestellt werden. Dadurch kann die Kamera entweder von unten etwas mehr nach oben schauen oder eben auch andersrum. Der r\u00fcckseitige USB-Anschluss dient derzeit nur als Serviceanschluss, denn er hat bisher keinerlei Funktion.<\/p>\n

\"DSC_0008\"<\/a><\/p>\n

In meiner Praxis machte die Home von Withings nichts falsch, allerdings entpuppte sie sich f\u00fcr meinen Zweck nicht als perfekt. Sobald eine Bewegung stattfindet, erfolgt eine Benachrichtigung, auch wenn man nicht zu Hause ist. Ist man zu Hause so sollte dies das System erkennen, da man sich im gleichen Netzwerk wie die Kamera befindet. Leider funktioniert dies nicht. So bekomme ich jedes Mal eine Benachrichtigung, dass sich etwas im Flur bewegt hat – ja, das war ich eben. Hier gilt es noch etwas nachzubessern, denn im Betrieb ist dies so st\u00f6rend, dass man die Kamera \u00fcber die App in den Ruhezustand f\u00e4hrt, um selbst auch seine Ruhe zu haben. Zwar kann man den Autopilot in der App so einstellen, dass die Kamera zu Zeiten in denen man generell zu Hause ist nicht aktiv arbeitet, doch man m\u00f6chte sich um solche Dinge nicht wirklich k\u00fcmmern und ein intelligentes System nutzen. Gerade wer nicht regelm\u00e4\u00dfig zu Hause ist (wie in meinem Fall), kann diese Funktion nicht nutzen.<\/p>\n

\"Vorlage<\/a><\/p>\n

Ist man nicht zu Hause und erh\u00e4lt eine Benachrichtigung, so kann man sich das Live-Bild ansehen und auch den Ton in der Wohnung h\u00f6ren. Sollte keine Bewegung stattfinden, aber Ger\u00e4usche wahrzunehmen sind, dann alarmiert das System auch in diesem Fall direkt mit einem Push. Das Bild wird beim Betrachten in 1080p gezeigt und ist damit vollkommen ausreichend – daf\u00fcr sorgt der 5-Megapixelsensor. Auch der Ton ist absolut deutlich. Der Betrachter kann \u00fcber sein iPhone auch Ton nach Hause \u00fcbertragen und somit den Kindern, die gerade von der Schule nach Hause kommen, eine kurzes „Hallo Kids“ zusenden. Die Kamera erkennt zwar Bewegungen,, dass kann aber auch eine Katze sein, die gerade mal vorbeil\u00e4uft. Leider unterscheidet die Home nicht und kann auch keine Gesichter erkennen. Nachteil ist in meinen Augen auch die Cloudaufzeichnung. Ich m\u00f6chte meine Homevideos nicht in irgend eine Wolke ablegen lassen – wirklich nicht. Zumal diese Funktion nur f\u00fcr 30 Tage kostenlos ist und man dann monatlich oder j\u00e4hrlich zahlen soll. In diesem Punkt macht Withings leider einige Punkte etwas falsch und ich hoffe an diesem Punkt auf Besserung. Doch der Fokus dieses Systems ist f\u00fcr einen ganz anderen Zweck perfekt – und der kam mir erst in meiner Praxis.<\/p>\n

\"DSC_0002\"<\/a><\/p>\n

Babyphone sind uralte Erfindungen. Sie \u00fcbertragen T\u00f6ne vom Kinderzimmer zu den Eltern und erlauben so eine \u00dcberwachung der Ger\u00e4uschaktivit\u00e4t. Die Withings Home ist das ultimative Babyphone und das ohne jegliche \u00dcbertreibung. Richtig vor dem Kinderbett aufgestellt, alarmiert sie korrekt bei Bewegungen, lauten Ger\u00e4uschen und bringt noch ein paar Extrafunktionen mit. Wird das Baby wach und schreit, so bekommt man dies als Meldung per Push mitgeteilt und kann durch die verbauten Lautsprecher auf das Kind ruhig einreden.<\/p>\n

\"Image-2-2\"<\/a><\/p>\n

Wirklich faszinierend ist aber die Einschlafphase f\u00fcr das Kind. Man w\u00e4hlt ein Farbmuster und eine von acht unterschiedlichen Musikdateien aus. So kann der untere Teil der Kamera einen langsamen Farbverlauf der Regenbogenfarben visualisieren und der Lautsprecher spielt dazu zwitschernde V\u00f6gel im Wald unterlegt mit einem langsamen Pianost\u00fcck. Ich hatte diese \u00dcberwachung eines Kinderbetts bei Bekannten im Test und wurde dabei selbst m\u00fcde – irgendwie am\u00fcsant, dass dies scheinbar wirklich entspannt und zum Schlafen anregt. Die L\u00e4nge dieser Funktion kann an einem Drehrad eingestellt werden und das Abspielen der Musik endet nach Ablauf der Zeit automatisch. Integriert ist auch ein Sensor zur \u00dcberwachung der Luftqualit\u00e4t, der bei einer zu hohen Konzentration alarmieren und ans L\u00fcften erinnern kann. Und bevor ich es vergesse: Die Kamera schaltet automatisch in einen Nachtmodus, wenn es dunkel ist. Das erlaubt auch das Betrachten des Zimmergeschehens im Dunkeln. Au\u00dferdem dient im Dunkeln der untere Teil der Kamera als Nachtlicht , da er ein warmwei\u00dfes Licht von sich gibt.<\/p>\n

\"IMG_8645\"<\/a><\/p>\n

Wer ein Baby hat und auf ein klassisches Babyphone verzichten will, f\u00fcr den ist die Withings Home wirklich der Garant der smarten Babyphone. Man hat jederzeit Einblick in das Kinderzimmer, kann Ger\u00e4usch abh\u00f6ren, wird bei Bewegungen und Ger\u00e4uschen alarmiert, kann dem Kind zureden und hat zugleich eine Einschlaffunktion f\u00fcr das Baby parat. Abrufbar auf dem iPhone, dem iPad und selbst auf dem Apple TV. Die Eltern k\u00f6nnen also selbst am Fernseher einen kurzen Blick ins Kinderzimmer werfen, wenn sie auf der Couch sitzen und eine Pause beim Filmschauen einlegen.<\/p>\n

\"DSC_0004\"<\/a><\/p>\n

Withings hat nach der WWDC 2016 angek\u00fcndigt, dass man der Home-Kamera im Herbst 2016 die HomeKit-Kompatibilit\u00e4t nachliefern wird. So werden jegliche Funktionen direkt in iOS 10 abgerufen werden k\u00f6nnen. Das erlaubt zum Beispiel das Betrachten des Videos direkt im Sperrbildschirm – man muss also nicht die passende App daf\u00fcr \u00f6ffnen. Die Withings Home kostet derzeit ca. 180\u20ac und ist in meinen Augen ein perfektes Babyphone, das nichts vermissen l\u00e4sst. Es ist f\u00fcr mich allerdings weniger eine intelligente Kamera zum \u00dcberwachen des Hausflurs.<\/p>\n

Das vorgestellte Zubeh\u00f6r kann online erworben werden: Klick hier<\/a><\/p>\n

enth\u00e4lt Affiliate-Links<\/p>\n


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das Vernetzen des Zuhauses fasziniert mich. Vor allem HomeKit ist f\u00fcr mich hier das Hauptmerkmal. Ein Grund wieso ich auch ein Buch dar\u00fcber geschrieben habe – was ihr sicher hier (Affiliate-Link) mitbekommen habt. Die n\u00e4chste Etappe liegt bei mir in der zentralen Video\u00fcberwachung. Ich m\u00f6chte wissen wer ins Haus reinkommt und wieder geht. Das schafft … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":72880,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[387],"tags":[39],"appful":[],"class_list":["post-72759","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware","tag-review"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nIm Test: Withings Home - das Zuhause per Kamera abgesichert - Apfelpage<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Im Test: Withings Home - das Zuhause per Kamera abgesichert - Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Das Vernetzen des Zuhauses fasziniert mich. Vor allem HomeKit ist f\u00fcr mich hier das Hauptmerkmal. Ein Grund wieso ich auch ein Buch dar\u00fcber geschrieben habe – was ihr sicher hier (Affiliate-Link) mitbekommen habt. Die n\u00e4chste Etappe liegt bei mir in der zentralen Video\u00fcberwachung. Ich m\u00f6chte wissen wer ins Haus reinkommt und wieder geht. Das schafft ... Weiterlesen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2016-07-23T06:00:52+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2016-07-28T17:21:59+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"796\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/\",\"name\":\"Im Test: Withings Home - das Zuhause per Kamera abgesichert - Apfelpage\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg\",\"datePublished\":\"2016-07-23T06:00:52+00:00\",\"dateModified\":\"2016-07-28T17:21:59+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg\",\"width\":1200,\"height\":796},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Im Test: Withings Home – das Zuhause per Kamera abgesichert\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\",\"name\":\"Apfelpage\",\"description\":\"Apple News Blog\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\",\"name\":\"Matthias Petrat\",\"description\":\"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author\"],\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Im Test: Withings Home - das Zuhause per Kamera abgesichert - Apfelpage","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Im Test: Withings Home - das Zuhause per Kamera abgesichert - Apfelpage","og_description":"Das Vernetzen des Zuhauses fasziniert mich. Vor allem HomeKit ist f\u00fcr mich hier das Hauptmerkmal. Ein Grund wieso ich auch ein Buch dar\u00fcber geschrieben habe – was ihr sicher hier (Affiliate-Link) mitbekommen habt. Die n\u00e4chste Etappe liegt bei mir in der zentralen Video\u00fcberwachung. Ich m\u00f6chte wissen wer ins Haus reinkommt und wieder geht. Das schafft ... Weiterlesen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/","og_site_name":"Apfelpage","article_published_time":"2016-07-23T06:00:52+00:00","article_modified_time":"2016-07-28T17:21:59+00:00","og_image":[{"width":1200,"height":796,"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Matthias Petrat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Matthias Petrat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"6\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/","name":"Im Test: Withings Home - das Zuhause per Kamera abgesichert - Apfelpage","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg","datePublished":"2016-07-23T06:00:52+00:00","dateModified":"2016-07-28T17:21:59+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg","width":1200,"height":796},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-withings-home-das-zuhause-kameratechnisch-abgesichert\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelpage.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Im Test: Withings Home – das Zuhause per Kamera abgesichert"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/","name":"Apfelpage","description":"Apple News Blog","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c","name":"Matthias Petrat","description":"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.","sameAs":["https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author"],"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/07\/DSC_0001-22.07.2016-13-00-00.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/72759","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/42"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=72759"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/72759\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/72880"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=72759"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=72759"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=72759"},{"taxonomy":"appful","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/appful?post=72759"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}