{"id":72934,"date":"2016-07-26T11:02:36","date_gmt":"2016-07-26T09:02:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=72934"},"modified":"2018-06-03T10:27:41","modified_gmt":"2018-06-03T08:27:41","slug":"apple-hat-ein-geheimes-karten-labor-in-berlin","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apple-hat-ein-geheimes-karten-labor-in-berlin\/","title":{"rendered":"Apple hat ein geheimes Karten-Labor in Berlin"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Berlin \u2013 du Perle an der Spree! Geburtsst\u00e4dte tausender Start-Ups und Hochburg f\u00fcr Technologie-Spezialisten wie den Kartenspezialisten Here oder j\u00fcngst sogar Apple. Die Berliner Zeitung<\/a>\u00a0berichtete gestern, unter Berufung auf Informanten, dass das kalifornische Unternehmen in Berlin ein geheimes Entwicklerb\u00fcro eingerichtet hat. Dort sollen zur Zeit mehr als ein Duzend erfahrene Programmierer, Karten-Spezialisten und Produkt-Manager an Apples Kartendienst Maps arbeiten. Damit korrigiert die Berliner Zeitung das manager magazin<\/a>, welches einen Tag zuvor von rund zwei Duzend Mitarbeitern ausging und widerspricht fr\u00fcheren Medienberichten der FAZ<\/a>, Apple w\u00fcrde in Berlin sogar ein eigenes Auto entwickeln. Einen Gro\u00dfteil der Mitarbeiter soll Apple zuvor aggressiv vom Konkurrenten Here abgeworben haben, dessen Sitz in der Bundeshauptstadt liegt \u2013 darunter Programmierer von Routing-Algorythmen und Echtzeit-Karten. Here-Manager Chistof Hellmis gibt sich jedoch gelassen:<\/p>\n \u201eDie Entwicklung von Kartentechnologie ist nichts, was Sie \u00fcber Nacht lernen, selbst mit sehr guten Entwicklern. Letztlich spricht es f\u00fcr den Standort Berlin, wenn Apple aus dem Silicon Valley hier herkommt.\u201c<\/em><\/p><\/blockquote>\n Apple investiert \u2013 wie seine Konkurrenten \u2013 massiv in den Ausbau seines Kartenmaterials. Erst k\u00fcrzlich hatte man im indischen Hyderabad ein Entwicklungszentrum f\u00fcr Karten<\/a> mit rund 4.000 Mitarbeitern\u00a0er\u00f6ffnet. Karten sind n\u00e4mlich nicht nur f\u00fcr Smartphone-Apps interessant, sondern auch f\u00fcr Fahrassistenzsysteme und selbstfahrende Autos von gro\u00dfer Bedeutung.<\/p>\n Bei der Vorstellung des eigenen Kartendienstes im Jahr 2012 war dieser aber noch so fehlerhaft<\/a>, dass sich Firmenchef Tim Cook bei Apples Kunden entschuldigten<\/a> musste.\u00a0Bei Fahrerassistenzsystemen oder Selbstfahrenden Autos k\u00f6nnte fehlerhaftes Kartenmaterial grausame Folgen haben. Das Apple unter dem Codenamen \u201eProjekt Titan\u201c<\/a> an einem eigenen Auto arbeitet, gilt inzwischen als offenes Geheimnis. Auf Anfragen der Berliner Zeitung nahm Apple keine Stellung zum Standort Berlin.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Berlin \u2013 du Perle an der Spree! Geburtsst\u00e4dte tausender Start-Ups und Hochburg f\u00fcr Technologie-Spezialisten wie den Kartenspezialisten Here oder j\u00fcngst sogar Apple. Die Berliner Zeitung\u00a0berichtete gestern, unter Berufung auf Informanten, dass das kalifornische Unternehmen in Berlin ein geheimes Entwicklerb\u00fcro eingerichtet hat. Dort sollen zur Zeit mehr als ein Duzend erfahrene Programmierer, Karten-Spezialisten und Produkt-Manager an … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":63,"featured_media":72937,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[2254],"appful":[],"class_list":["post-72934","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-apple-karten"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\n<\/a><\/p>\n<\/p>\n
\nDas Berliner Team soll unter anderem die Navigation mit \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln verbessern.<\/p>\n