{"id":73438,"date":"2016-08-18T11:37:41","date_gmt":"2016-08-18T09:37:41","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=73438"},"modified":"2016-08-18T11:37:41","modified_gmt":"2016-08-18T09:37:41","slug":"ard-und-zdf-wollen-mediatheken-lernfaehiger-machen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ard-und-zdf-wollen-mediatheken-lernfaehiger-machen\/","title":{"rendered":"ARD und ZDF wollen Mediatheken lernf\u00e4higer machen"},"content":{"rendered":"
Shortnews<\/strong>: Das Fernsehen ver\u00e4ndert sich<\/a> – und mit ihm wachsen Internet und TV immer n\u00e4her zusammen. Das wissen auch die \u00f6ffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und wollen dem Trend in Zukunft noch besser nachkommen. Da die Mediatheken im Netz und als App immer mehr an Zuspruch gewinnen, wollen ARD und ZDF hier ein paar Stellschrauben drehen<\/a>, um das Angebot „netflixiger“ zu machen.<\/p>\n ARD-Programmdirektor Volker Herres deutete in einem Beitrag<\/a> an, die Mediatheken der verschiedenen Sender zu b\u00fcndeln und zu personalisieren:<\/p>\n Wer etwa oft Krimis online abruft, erh\u00e4lt dann gezielte Hinweise auf \u00e4hnliche Filme. Wer sich vorwiegend f\u00fcr politische Sendungen interessiert, bekommt weitere politische Sendungen empfohlen.<\/p><\/blockquote>\n Bei den ZDF-Verantwortlichen gibt es auch einen konkreten Zeitplan. Bereits Ende Oktober soll im n\u00e4chsten Update bereits der erste Schritt getan werden, sagte Digitalstratege Robert Amlung<\/a>: <\/p>\n Das wird kein Big-Bang, aber neben der Personalisierbarkeit werden wir dann auch schon die Grundtechniken f\u00fcr die Lernf\u00e4higkeit der Mediathek an Bord haben.<\/p><\/blockquote>\n Bei \u00f6ffentlich-rechtlichen Sendern sei aber auch eine Mischung aus personalisierten und redaktionell vorgeschlagenenen Beitr\u00e4gen wichtig, betont der Mainzer.<\/p>\n \u00c4hnlich sieht man das auch bei RTL mit TVNow sowie in M\u00fcnchen bei ProSiebenSat.1. Beide testen gerade einen lernenden Algorithmus. ProSiebenSat.1 hat mit Maxdome sogar einen deutschen Netflix-Konkurrenten im eigenen Portfolio.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Shortnews: Das Fernsehen ver\u00e4ndert sich – und mit ihm wachsen Internet und TV immer n\u00e4her zusammen. Das wissen auch die \u00f6ffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und wollen dem Trend in Zukunft noch besser nachkommen. Da die Mediatheken im Netz und als App immer mehr an Zuspruch gewinnen, wollen ARD und ZDF hier ein paar Stellschrauben drehen, um das … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":73439,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7],"tags":[116],"appful":[],"class_list":["post-73438","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-appvorstellungen","tag-tv"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n