{"id":73509,"date":"2016-08-22T12:11:30","date_gmt":"2016-08-22T10:11:30","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=73509"},"modified":"2016-08-22T19:43:37","modified_gmt":"2016-08-22T17:43:37","slug":"podcasts-beliebt-bei-jung-und-alt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/podcasts-beliebt-bei-jung-und-alt\/","title":{"rendered":"Podcasts: Beliebt bei Jung und Alt"},"content":{"rendered":"
Die Bitkom<\/a> hat eine interessante Umfrage \u00fcber die Nutzung von Podcasts durchgef\u00fchrt. Gefragt wurden Nutzer ab 14 Jahren. Das Ergebnis erstaunt.<\/p>\n Insgesamt h\u00f6rt jeder siebte Deutsche (14 %) \u201ehin und wieder\u201c Podcasts. Unter den 14- bis 29-J\u00e4hrigen ist es sogar jeder Vierte (25 %). In der Altersgruppe der 30- bis 49-J\u00e4hrigen sinkt der Wert erwartungsgem\u00e4\u00df auf 14 Prozent und steigt in der Gruppe der 50- bis 64-J\u00e4hrigen erstaunlicher Weise wieder auf 16 Prozent an. \u00dcber die Altersgruppe 65+ verliert der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche kein Wort. Vermutlich f\u00e4llt der Anteil der Nutzer in dieser Gruppe extrem gering aus \u2013 nur so l\u00e4sst sich der Gesamtdurchschnitt von nur 14 Prozent erkl\u00e4ren.<\/p>\n Das abwechslungsreiche Format, welches laut dem Digitalverband \u201ein den USA schon l\u00e4nger ein Massenph\u00e4nomen ist\u201c<\/em>, gewinnt nun also auch in Deutschalnd an Reichweite. Seit \u00fcber zehn Jahren gibt es die abonnierbaren H\u00f6rst\u00fccke bereits. \u201eDass fast alle Verbraucher Smartphones besitzen, mit denen man Podcasts leicht abonnieren und abspielen kann, ist aber ein Ph\u00e4nomen der j\u00fcngsten Zeit\u201c<\/em>, sagt Timm Lutter, Bitkom-Experte f\u00fcr Consumer Electronics & Digital Media. \u201eHinzu kommt die steigende Verf\u00fcgbarkeit deutschsprachiger Inhalte.\u201c<\/em> Der Erfolg des Formates d\u00fcrfte nicht zuletzt der Unterst\u00fctzung durch deutsche Startups und der Verbreitung \u00fcber gro\u00dfe Streaming-Anbieter<\/a>\u00a0geschuldet sein.<\/p>\n Der Erfolg der digitalen Radioshows zeigt sich auch unter denjenigen, die bisher noch nicht reingeh\u00f6rt haben: Obwohl sie selbst keine Podcasts h\u00f6ren, wissen laut Bitkom-Befragung 39 Prozent der Deutschen, was sich hinter dem Kunstwort aus \u201eiPod\u201c und \u201eBroadcasting\u201c verbirgt.<\/p>\n Apple scheint die Zukunft seiner Erfindung weiter mitgestalten<\/a>\u00a0zu wollen. Darauf deuten unter anderem die Verf\u00fcgbarkeit der Podcast-App auf dem Apple TV<\/a>\u00a0sowie geheime Treffen mit wichtigen Podcastern<\/a>\u00a0hin.<\/p>\n Wenn euch Apples Podcast-App nicht gef\u00e4llt, solltet ihr eine dieser Podcatcher testen:<\/p>\n Overcast<\/strong>:<\/a><\/p>\n
Die besten Podcast-Apps f\u00fcr iOS.<\/h2>\n
<\/p>\n
\n+ Apple-Watch-App
\n+ klares Design
\n+ Episoden-Management
\n+ Benachrichtigungen \u00fcber neue Folgen
\n+ Streaming-Option
\n+ Lautst\u00e4rkenormalisierung
\n+ Pausen-Entfernung<\/p>\n\n<\/div>\n\t