{"id":75790,"date":"2016-12-08T12:44:11","date_gmt":"2016-12-08T11:44:11","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=75790"},"modified":"2016-12-08T12:46:25","modified_gmt":"2016-12-08T11:46:25","slug":"super-mario-run-anspielbar-im-store-angespielt-im-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/super-mario-run-anspielbar-im-store-angespielt-im-video\/","title":{"rendered":"Super Mario Run: Anspielbar im Store & angespielt im Video"},"content":{"rendered":"
Das Familienunternehmen Nintendo (selbst \u00fcbersetzt als \u201eLege das Gl\u00fcck in die H\u00e4nde des Himmels\u201c) wurde im Jahr 1888 als Hersteller von Spielkarten gegr\u00fcndet. Nach einer Neuorientierung in den 1970er-Jahren erlangte der Konzern durch seine Spielkonsolen wie dem Nintendo 64 oder dem mobilen GameBoy und Kult-Videospielen wie Super Mario oder Zelda Weltbekanntheit.<\/p>\n
Mit dem Smartphone-Boom der letzten Jahre tat sich das Unternehmen jedoch schwer. So meinte Nintendos vierter Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Saturo Iwata im Jahr 2011 noch: \u201eWenn wir Spiele f\u00fcr Smartphones entwickeln w\u00fcrden, w\u00e4re Nintendo nicht mehr Nintendo.\u201c<\/em><\/p>\n