{"id":75982,"date":"2017-01-14T08:00:49","date_gmt":"2017-01-14T07:00:49","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=75982"},"modified":"2017-06-08T10:12:50","modified_gmt":"2017-06-08T08:12:50","slug":"im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/","title":{"rendered":"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 – besseres Heimnetzwerk geht nicht"},"content":{"rendered":"

Ich kann gar nicht mehr direkt sagen seit wann mich AVM schon als Hersteller begleitet. Es muss aber so ab meinem 13. Lebensjahr begonnen haben, denn seit dem kenne ich den roten Router – die FRITZ!Box. \u00dcber die letzten vielen Jahre hinweg – und es sind seit dem nun an die 15 Jahre – l\u00f6ste bei mir eine FRITZ!Box die n\u00e4chste ab und dieses Jahr war es Zeit f\u00fcr ein neues Upgrade.<\/p>\n

\"img_9400\"<\/a><\/p>\n

Wenn du einmal einen Router von AVM genutzt hast, dann m\u00f6chtest du prinzipiell nichts mehr anderes nutzen. So geht es auch mir. Bis zum September letzten Jahres war bei mir eine FRITZ!Box 7390 im Dauereinsatz und das f\u00fcnf Jahre durchgehend 24 Stunden am Tag. Angeschlossen an einem VDSL-50-Anschluss der Telekom, verrichtete dieser ohne jegliche Probleme seinen Dienst. Doch es musste nun langsam neue Routertechnik ins Haus und daher entschied ich mich nach der IFA 2016 f\u00fcr das neue Flaggschiff aus dem Hause AVM.<\/p>\n

Die FRITZ!Box 7580 ist ein Router<\/a>, der mit den vorherigen Modellen \u00e4u\u00dferlich wenig gemeinsam hat. Anders als die Vorg\u00e4nger, hat das neue Flaggschiff nun ein wei\u00dfes Hochglanzgeh\u00e4use das auf einem roten Standfu\u00df steht. Dadurch steht der Router aufrecht und kann \u00fcber die Antennen so besser das WLAN-Signal streuen. Der 7390-Router lag \u00fcber die f\u00fcnf Jahre hinweg immer flach auf einem Schreibtisch. Wieso ich zum \u00a07580-Router gewechselt bin? Relativ einfach erkl\u00e4rt. Ich wohne in einem Haus mit insgesamt drei Stockwerken – ganz oben ich, in der Mitte meine Eltern und im Keller liegt mein B\u00fcro (zumindest noch). Wichtig ist, dass DECT-Telefone f\u00fcr zwei Haushalte angeschlossen werden k\u00f6nnen und wichtig ist, dass WLAN-AC mit starker Sendeleistung im Haus verf\u00fcgbar ist. Wichtig ist f\u00fcr mich auch die Netzwerktrennung im Haus, denn jede Wohnebene soll ihr ganz eigenes WLAN-Netzwerk haben. Daher bin ich \u00fcber das 5GHz- und 2,4GHz-Netzwerk der 7580 online und meine Eltern \u00fcber das eingerichtete Gastnetzwerk. So liegen auch Netzwerkfreigaben voneinander getrennt im Netzwerk rum. Au\u00dferdem liegen somit beide HomeKit-Wohnungen auch netzwerktechnisch voneinander getrennt – was zwar kein Problem w\u00e4re, mir so dennoch lieber ist.<\/p>\n

\"img_9394\"<\/a><\/p>\n

Seit September schnurrt hier nun also die FRITZ!Box 7580 von AVM im Haus. Diese steht bei mir im Esszimmer auf einem Tisch. Hier sitzt auch der DSL-Anschluss an der Wand, mit dem der Router verbunden ist. Verbindung ist ein gutes Stichwort, denn der Router kann an einem 100-MBit-VDSL-Anschluss mit Vectoring (Full Vectoring) betrieben werden. Ich muss mich leider „nur“ mit einem 50-MBit-Anschluss zufrieden geben. F\u00fcr die Zukunft sieht es bei mir mit 100MBit aber gut aus und daher bin ich froh, dass der neue AVM-Router daf\u00fcr ger\u00fcstet ist.<\/p>\n

DECT-Telefone gibt es im Haus gleich zwei<\/a> – f\u00fcr jede Wohnpartei eins. Da es zwei Nummern gibt, ist jedes DECT-Telefon mit einer Nummer verbunden und klingelt auch nur, wenn an exakt dieser Nummer angerufen wird. Wer will kann auch alle Telefone klingeln lassen, egal an welcher Nummer angerufen wird. Ebenfalls ruft jedes DECT-Telefon von seiner Nummer aus an. Auch dies kann so eingestellt werden, dass DECT-Telefone zwar unter unterschiedlichen Nummern erreichbar sind, aber immer \u00fcber die gleiche Nummer rausw\u00e4hlen. Dies ist allerdings auch abh\u00e4ngig vom Internetvertrag.<\/p>\n

\"img_9401\"<\/a><\/p>\n

Nutzt noch jemand freiwillig solche Dinge wie ein FAX? Ich zumindest nicht. Allerdings gibt es sie dennoch – die Verfechter der FAX-Funktion. Auch ihnen ist mit der FRITZ!Box 7580 geholfen, denn einmal kann man ein bestehendes FAX-Ger\u00e4t an dem Router anschlie\u00dfen, die Rufnummereinrichtung vornehmen und das FAX letztendlich bedienen und zweitens kann der Router auch rein per Software ein FAX versenden. Wie das geht, erkl\u00e4rte ich vor l\u00e4ngerer Zeit hier<\/a>.<\/p>\n

R\u00fcckseitig stehen einige Anschl\u00fcsse am AVM-Router bereit. Wichtig hier, es gibt insgesamt vier Gigabit-LAN-Anschl\u00fcsse. Daneben ein Gigabit-WAN-Anschluss f\u00fcr den Anschluss an Kabel-\/DSL-\/Glasfasermodem oder dem Netzwerk direkt. Zwei Anschl\u00fcsse sind f\u00fcr noch bestehende analoge Telefone\/Anrufbeantworter parat und insgesamt ein Anschluss\u00a0f\u00fcr bestehende ISDN-Ger\u00e4te. Der DECT-Service steckt direkt in dem Ger\u00e4te. Somit m\u00fcssen DECT-Telefone nur an der FRITZ!Box angemeldet, aber nicht direkt angeschlossen werden. Es k\u00f6nnen \u00fcbrigens maximal sechs DECT-Telefone angemeldet werden. Wer einen Anrufbeantworter braucht, der findet diesen als Softwaredienst f\u00fcr seine DECT-Telefone in dem Router. Wer das iPhone als Festnetztelefon nutzen m\u00f6chte, kann dies mit der hauseigenen App tun. Das iPhone verbindet sich zu Hause per WLAN mit dem Router und telefoniert somit auch \u00fcber dieser Verbindung nach drau\u00dfen. Ebenfalls kann so der Anrufbeantworter eingerichtet und abgeh\u00f6rt werden – zu Hause und unterwegs. An einem VDSL-Anschluss der Telekom werden die Telefonate \u00fcbrigens per Voice-over-IP durchgef\u00fchrt, was f\u00fcr ein kristallklares Telefonerlebnis sorgt. iPhone-Nutzer kennen dies sicherlich schon, wenn sie im LTE-Netz Voice-over-LTE nutzen.\"unbenannt\"<\/a><\/p>\n

Zwei USB 3.0-Anschl\u00fcsse sorgen einmal f\u00fcr die Freigabe eines Netzwerklaufwerks und\/oder zum Anschlie\u00dfen eines Druckers. Eine mit Mediendateien gef\u00fcllte 2,5″ Festplatte\u00a0 kann \u00fcber einen der zwei USB-Ports im Netzwerk freigeben werden und ist damit f\u00fcr dlna-Ger\u00e4te verf\u00fcgbar. Eine 2,5″ Festplatte erh\u00e4lt auch den n\u00f6tigen Strom \u00fcber den USB-Anschluss – ich empfehle euch diese hier<\/a> sehr. Eine externe 3,5″ Festplatte ben\u00f6tigt eine externe Stromversorgung, um hier mitspielen zu k\u00f6nnen. Ein am USB-Port angeschlossener Drucker wird von macOS und Windows als Netzwerkdrucker erkannt. Der Mac installiert sich diesen Drucker \u00fcber den Assistenten in der Regel automatisch, bei Windows muss man hier eventuell den n\u00f6tigen Druckertreiber auf der Herstellerseite laden. Wer noch einen Drucker per LAN-Kabel ins Netzwerk einbinden will, und keinen AirPrint-Drucker sein Eigen nennt<\/a>, der kommt mit der FRITZ!Box 7580 auf seine Kosten.<\/p>\n

Der neue AVM-Router kann mehrere WLAN-Sprachen sprechen. Mir war wichtig, dass WLAN-ac dabei ist. Au\u00dferdem spricht er auch WLAN-n. Wichtig ist aber die Technologie dahinter, denn der 7580-Router nutzt zur Verteilung 4×4 Multi-User-MIMO. Das bedeutet, dass einzelne Ger\u00e4te einzeln angesteuert werden und sich mehrere Ger\u00e4te nicht einen Kanal teilen m\u00fcssen. Bedeutet, dass vier Ger\u00e4te zeitgleich von dem Router mit Bandbreite bedient werden – unabh\u00e4ngig voneinander. Dank Dual-WLAN funkt der Router zeitgleich auf zwei Frequenzb\u00e4ndern, n\u00e4mlich 2,4GHz und 5GHz. Beides einmal im WLAN-ac- und WLAN-n-Standard. Es entstehen somit zwei Netzwerke mit jeweils zwei Funkstandards dahinter. Die Ger\u00e4te handeln bei der Verbindung das Maximum mit dem Router aus. So spricht ein iPhone 7 \u00fcber WLAN-ac in 5GHz (was das Maximum f\u00fcr beide ist). Ein iPhone 5 spricht hier nur \u00fcber WLAN-n in 2,4GHz (was das Maximum f\u00fcr das iPhone ist). Die Verbindung wird somit immer auf das Maximum gelegt und der Benutzer muss sich hier keinen Kopf zerbrechen. Ich habe beide B\u00e4nder namentlich voneinander getrennt, um es schon an der SSID erkennen zu k\u00f6nnen – „Home“ und „Home-5GHz“. Ich erweitere das Netzwerk \u00fcbrigens mit Repeatern von AVM. Dadurch wird das 2,4GHz- und das 5GHz-Netzwerk bis in das letzte St\u00fcck des Gartens verteilt. Mehr zu diesen findet ihr hier<\/a>.<\/p>\n

\"img_9399\"<\/a><\/p>\n

Ich bin mit den Einstellungen meiner alten FRITZ!Box auf den neuen Router gezogen. Das geht sehr einfach, da man die Konfiguration als Datei exportieren kann und beim Einrichten des neuen Routers dann einfach auf das neue Ger\u00e4t hochl\u00e4dt. Dabei werden alle Portfreigaben und auch Dyn-DNS-Einstellungen ber\u00fccksichtigt. Einzig und allein die DECT-Telefone m\u00fcssen hier neu konfiguriert werden, da sie erst einmal an den neuen Router gekoppelt werden m\u00fcssen – das dauert zusammen 10 Minuten. Toll ist das neue Betriebssystem der FRITZ!Box 7580, denn die gesamte Oberfl\u00e4che ist nun responsive. Das bedeutet, dass man nun auch auf einem iPhone die Routeroberfl\u00e4che aufrufen und grenzenlos bedienen kann.<\/p>\n

Die FRITZ!Box 7580 ist ein Allesk\u00f6nner aus dem Hause AVM<\/a> und von mir wirklich zu empfehlen. Der Anschaffungspreis liegt derzeit bei ca. 280\u20ac – was f\u00fcr einen Router in dieser Klasse absolut angemessen und akzeptabel ist \u2013 der aktuelle Preis des Zubeh\u00f6rs ist bitte dem unten hinterlegten Link zu entnehmen.<\/p>\n

Das vorgestellte Zubeh\u00f6r kann online erworben werden: Klick hier<\/a><\/p>\n

enth\u00e4lt Affiliate-Links<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ich kann gar nicht mehr direkt sagen seit wann mich AVM schon als Hersteller begleitet. Es muss aber so ab meinem 13. Lebensjahr begonnen haben, denn seit dem kenne ich den roten Router – die FRITZ!Box. \u00dcber die letzten vielen Jahre hinweg – und es sind seit dem nun an die 15 Jahre – l\u00f6ste … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":76023,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[387],"tags":[39],"appful":[],"class_list":["post-75982","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware","tag-review"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nIm Test: AVM FRITZ!Box 7580 - besseres Heimnetzwerk geht nicht - Apfelpage<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 - besseres Heimnetzwerk geht nicht - Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Ich kann gar nicht mehr direkt sagen seit wann mich AVM schon als Hersteller begleitet. Es muss aber so ab meinem 13. Lebensjahr begonnen haben, denn seit dem kenne ich den roten Router – die FRITZ!Box. \u00dcber die letzten vielen Jahre hinweg – und es sind seit dem nun an die 15 Jahre – l\u00f6ste ... Weiterlesen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2017-01-14T07:00:49+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2017-06-08T08:12:50+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"900\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"7\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/\",\"name\":\"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 - besseres Heimnetzwerk geht nicht - Apfelpage\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg\",\"datePublished\":\"2017-01-14T07:00:49+00:00\",\"dateModified\":\"2017-06-08T08:12:50+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg\",\"width\":1200,\"height\":900},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 – besseres Heimnetzwerk geht nicht\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\",\"name\":\"Apfelpage\",\"description\":\"Apple News Blog\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\",\"name\":\"Matthias Petrat\",\"description\":\"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author\"],\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 - besseres Heimnetzwerk geht nicht - Apfelpage","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 - besseres Heimnetzwerk geht nicht - Apfelpage","og_description":"Ich kann gar nicht mehr direkt sagen seit wann mich AVM schon als Hersteller begleitet. Es muss aber so ab meinem 13. Lebensjahr begonnen haben, denn seit dem kenne ich den roten Router – die FRITZ!Box. \u00dcber die letzten vielen Jahre hinweg – und es sind seit dem nun an die 15 Jahre – l\u00f6ste ... Weiterlesen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/","og_site_name":"Apfelpage","article_published_time":"2017-01-14T07:00:49+00:00","article_modified_time":"2017-06-08T08:12:50+00:00","og_image":[{"width":1200,"height":900,"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Matthias Petrat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Matthias Petrat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"7\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/","name":"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 - besseres Heimnetzwerk geht nicht - Apfelpage","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg","datePublished":"2017-01-14T07:00:49+00:00","dateModified":"2017-06-08T08:12:50+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg","width":1200,"height":900},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-avm-fritzbox-7580-besseres-heimnetzwerk-geht-nicht\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelpage.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Im Test: AVM FRITZ!Box 7580 – besseres Heimnetzwerk geht nicht"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/","name":"Apfelpage","description":"Apple News Blog","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c","name":"Matthias Petrat","description":"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.","sameAs":["https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author"],"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2016\/12\/IMG_9399-21.12.2016-11-07-06.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/75982","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/42"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=75982"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/75982\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":76026,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/75982\/revisions\/76026"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/76023"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=75982"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=75982"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=75982"},{"taxonomy":"appful","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/appful?post=75982"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}