{"id":76376,"date":"2017-06-03T08:00:49","date_gmt":"2017-06-03T06:00:49","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=76376"},"modified":"2017-06-08T10:05:55","modified_gmt":"2017-06-08T08:05:55","slug":"im-test-iq-ladenetzteile-von-anker-so-laedt-man-mobile-geraete-richtig-auf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-test-iq-ladenetzteile-von-anker-so-laedt-man-mobile-geraete-richtig-auf\/","title":{"rendered":"Im Test: IQ-Ladenetzteile von Anker – so l\u00e4dt man mobile Ger\u00e4te richtig auf"},"content":{"rendered":"
Mittlerweile halten die mobilen Ger\u00e4te wirklich eine lange Zeit durch – zumindest, wenn ich mir mein iPhone 7 Plus und die Apple Watch Series 2 so im Alltag betrachte. Dennoch m\u00fcssen auch diese beiden Ger\u00e4te nachgeladen werden. Mittlerweile sind auch die AirPods immer in der Hosentasche dabei und auch diese kommen irgendwann an ihre 24-Stunden-Grenze und m\u00fcssen aufgeladen werden. Gerade wenn man nicht nur ein Ger\u00e4t wieder mit Energie f\u00fcttern will, ist man mit dem Ladeger\u00e4t, das den Ger\u00e4ten im Lieferumfang beiliegt, schnell aufgeschmissen.<\/p>\n
Anker macht diese Sache einfacher – viel einfacher. Daf\u00fcr sorgt die neue Netzteilreihe PowerPort Lite. Die neuen Ladenetzteile sind alle in der Farbe Wei\u00df gehalten und unterscheiden sich am Ende nur anhand der Leistung und der Anzahl an USB-Ports. Wichtig ist aber, dass alle drei Netzteilvariante auf die IQ-Technologie setzen. Das bedeutet, dass das Netzteil dem angeschlossenen Ger\u00e4t das maximal Zul\u00e4ssige an Strom zur Verf\u00fcgung stellt und es somit schnell und vor allem sicher aufl\u00e4dt. Ein Plus-Modell des iPhone l\u00e4dt sich mit einem dieser Netzteile daher schneller auf, als es das Netzteil aus dem Lieferumfang des iPhone vollbringen w\u00fcrde. Je nach Variante kann das Netzteil zeitgleich aber auch noch ein iPad, eine Apple Watch und die AirPods aufladen. Alles mit nur einem Netzteil und damit alles an nur einer freien Steckdose. Als Nutzer muss man daher nur noch ein Netzteil mitschleppen und nicht mehr mehrere f\u00fcr unterschiedliche Ger\u00e4te. Prinzipiell kann man mit den drei neuen Ladenetzteilen alles mobile Zubeh\u00f6r aufladen. Das betrifft Zusatzakkus, Bluetooth-Kopfh\u00f6rer und und und.<\/p>\n Alle Netzteile sind f\u00fcr den deutschen Haushalt konzipiert worden. Dennoch liegt jedem Netzteil ein wechselbarer Stromanschluss bei, um das Netzteil auch an einer britischen Steckdose betreiben zu k\u00f6nnen. Gewechselt wird dieser Stecker mit nur zwei Handgriffen und das innerhalb von drei Sekunden.<\/p>\n Die Spezifikationen sind wichtiger und diese sind unter den drei Varianten unterschiedlich. Das kleinste Netzteil mit einem USB-Anschluss schafft maximal 12 Watt an Ausgangsleistung und l\u00e4dt alles inklusive einem iPad Pro auf. Das n\u00e4chst gr\u00f6\u00dfere Modell hat gleich zwei USB-Anschl\u00fcsse und schafft damit maximal 17 Watt an Ausgangsleistung. Der Meister ist aber die gr\u00f6\u00dfte Variante, denn diese hat vier USB-Anschl\u00fcsse und bietet maximal 27 Watt an Ausgangsleistung an. Ihr habt somit die freie Wahl und k\u00f6nnt ganz frei nach euren Ladeszenarien entscheiden.<\/p>\n Wer ein Netzteil f\u00fcr zu Hause oder unterwegs sucht, der wird mit einem der drei Varianten mehr als zufrieden sein. Denn anders als bei Apple zahlt man hier keine Unsummen f\u00fcr ein Netzteil und besitzt zeitgleich mehrere Ladeanschlussm\u00f6glichkeiten auf einmal. Ich hatte innerhalb der letzten zwei Monate das Netzteil mit den vier USB-Anschl\u00fcssen immer in meiner Tasche mit dabei. Dadurch war ich zu Besuch bei Freunden und auf Reisen immer so ausgestattet, dass der Griff zu einem Netzteil, zwei Lightningkabel und dem induktiven Ladekabel der Apple Watch folgte. Das kleinste Netzteil nutze ich derzeit als Stromzufuhr f\u00fcr einen Raspberry Pi, der im Netzwerk f\u00fcr HomeKit-Zwecke h\u00e4ngt<\/a>. Das Modell mit den zwei USB-Anschl\u00fcssen wird derzeit tagt\u00e4glich genutzt, das es das iPad-Dock von Logitech<\/a> und ein iPhone-Ladedock mit Strom versorgt. Manche Dinge k\u00f6nnen einfach sein, wieso sich also ein komliziertes Szenario erhalten?<\/p>\n Das vorgestellte Zubeh\u00f6r kann online erworben werden: Klick hier<\/a><\/p>\n enth\u00e4lt Affiliate-Links<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mittlerweile halten die mobilen Ger\u00e4te wirklich eine lange Zeit durch – zumindest, wenn ich mir mein iPhone 7 Plus und die Apple Watch Series 2 so im Alltag betrachte. Dennoch m\u00fcssen auch diese beiden Ger\u00e4te nachgeladen werden. Mittlerweile sind auch die AirPods immer in der Hosentasche dabei und auch diese kommen irgendwann an ihre 24-Stunden-Grenze … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":76383,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[387],"tags":[39],"appful":[],"class_list":["post-76376","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware","tag-review"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\n
\n<\/span><\/li>\n<\/a><\/p>\n