{"id":77546,"date":"2017-03-29T11:40:43","date_gmt":"2017-03-29T09:40:43","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=77546"},"modified":"2017-03-29T15:27:45","modified_gmt":"2017-03-29T13:27:45","slug":"ikea-bringt-smart-home-kollektion-tradfri-nach-deutschland","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ikea-bringt-smart-home-kollektion-tradfri-nach-deutschland\/","title":{"rendered":"IKEA bringt Smart-Home-Kollektion \u00bbTr\u00e5dfri\u00ab nach Deutschland"},"content":{"rendered":"

Erst das richtige Licht macht aus einer Wohnung ein gem\u00fctliches Zuhause. Ver\u00e4nderungen \u2013 zum Beispiel der Lichtfarbe \u2013 k\u00f6nnen sich auf unser Wohlbefinden und unsere geistigen F\u00e4higkeiten auswirken. Das wei\u00df auch IKEA und hat seine Smart-Home-Kollektion Tr\u00e5dfri<\/em> daher auf die Beleuchtung fokussiert. Ab April soll sie auch in Deutschland erh\u00e4ltlich sein.<\/p>\n

Kabellose Anf\u00e4nge<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

IKEAs Smart-Home-Ans\u00e4tze nahmen 2015 ihren Anfang und beschr\u00e4nkten sich bisher auf die Integration von Induktionsladeger\u00e4ten in die Wohneinrichtung. In speziell daf\u00fcr vorgesehene Aussparungen lassen sich die Ladeger\u00e4te einsetzen und erm\u00f6glichen es, Ger\u00e4te, die bereits den Qi-Standard zum kabellosen Laden unterst\u00fctzen, durch das einfache Auflegen aufzuladen. F\u00fcr viele Ger\u00e4te, die wie Apples iPhone-Serie, den Standard noch nicht unterst\u00fctzen, bieten die Schweden eigene \u201eVitahult\u201c-Ladeh\u00fcllen<\/a>\u00a0an.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Wohn-Forschung<\/h2>\n

Im sogenannten IKEA Home Living Lab<\/em>, einer Wohnung in Schweden, in der Familien zuk\u00fcnftige Wohnl\u00f6sungen ausprobieren k\u00f6nnen, testete der Konzern anfangs einige L\u00f6sungen und kam zu dem Schluss, dass die vorhandene Technik als zu teuer und zu schwer verst\u00e4ndlich wahrgenommen wird. Daher wollte mab eine erschwingliche und einfach zu bedienende L\u00f6sung entwickeln, erkl\u00e4rte Bj\u00f6rn Block<\/a>, Business Leader f\u00fcr IKEA Home Smart.<\/p>\n

Smart-Home-Serie Tr\u00e5dfri<\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Im Oktober 2016 startete der Konzern schlie\u00dflich seine Kollektion Tr\u00e5dfri<\/i> \u2013 schwedisch f\u00fcr \u201ekabellos\u201c \u2013 in ersten Pilotm\u00e4rkten in Schweden, Tschechien, Italien und Belgien. Sie umfasst neben LED-Leuchtmitteln, LED-Lichtpaneelen und T\u00fcren mit LED-Beleuchtung auch eine Fernbedienung und einen Bewegungsmelder.<\/p>\n

IKEA setzt auf ein einfaches Plug-and-Play-System, das eine Installation durch einen Elektriker \u00fcberfl\u00fcssig macht. Die LED-Leuchtmittel k\u00f6nnen einfach in die Standardfassung bestehender \u2013 auch \u00e4lterer \u2013 Leuchten eingesetzt werden. Anschlie\u00dfend werden sie \u00fcber einen Hub verbunden, der ein eigenes WLAN-Netz aufbaut.<\/p>\n

S\u00e4mtliche Teile der Kollektion lassen sich dimmen und ihre Lichtfarbe in drei Stufen regulieren: von warmem Licht zum Entspannen bis zu kaltem Licht zum Lernen und Arbeiten. Hierf\u00fcr hat IKEA eine Fernbedienung entwickelt, die mit ihrer Form an einen Eishockey-Puck erinnert und dem Werbevideo zur Folge auch Bewegungsgesten versteht.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t