{"id":78154,"date":"2017-05-15T14:03:57","date_gmt":"2017-05-15T12:03:57","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=78154"},"modified":"2017-05-15T14:03:57","modified_gmt":"2017-05-15T12:03:57","slug":"offiziell-beendet-fraunhofer-institut-schickt-mp3-format-in-die-rente","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/offiziell-beendet-fraunhofer-institut-schickt-mp3-format-in-die-rente\/","title":{"rendered":"Offiziell beendet: Fraunhofer Institut schickt mp3-Format in die Rente"},"content":{"rendered":"
Shortnews:<\/strong> Eine \u00c4ra geht zu Ende. Das in Erlangen vom Fraunhofer Institut f\u00fcr Integrierte Schaltung<\/a> entwickelte mp3-Format ist offiziell eingestellt worden. Es sorgte daf\u00fcr, Audioinhalte (mit Qualit\u00e4tsverlust) stark zu komprimieren, sodass ein herk\u00f6mmlicher Song aus den Charts leicht kopiert und getauscht werden konnte. Mit dem iPod, der ab 2001 das Format zum Mainstream gemacht hatte, wuchs die Verbreitung rasant.<\/p>\n Bild: Shutterstock<\/em><\/p>\n Doch nun ist das mp3-Format Geschichte, wenn man auf die lizenzrechtliche Perspektive blickt. Das entsprechende Lizenzprogramm von Technicolor und dem Fraunhofer IIS wurde beendet, was zwar nicht an der Nutzung von mp3 hindert, aber die Weiterverbreitung deutlich einschr\u00e4nken d\u00fcrfte. <\/p>\n Wir danken allen Lizenznehmern f\u00fcr die gute Zusammenarbeit in den vergangen zwei Jahrzehnten. Sie haben dazu beigetragen, mp3 zum weltweiten de facto Standard f\u00fcr Audiocodierung zu machen.<\/p><\/blockquote>\n In der entsprechenden Pressemeldung<\/a> verweist Fraunhofer auf modernere Verfahren wie AAC und bald auch MPEG-H-Audio. Apple selbst nutzt AAC \u00fcbrigens schon seit 2003 zusammen mit iTunes.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Shortnews: Eine \u00c4ra geht zu Ende. Das in Erlangen vom Fraunhofer Institut f\u00fcr Integrierte Schaltung entwickelte mp3-Format ist offiziell eingestellt worden. Es sorgte daf\u00fcr, Audioinhalte (mit Qualit\u00e4tsverlust) stark zu komprimieren, sodass ein herk\u00f6mmlicher Song aus den Charts leicht kopiert und getauscht werden konnte. Mit dem iPod, der ab 2001 das Format zum Mainstream gemacht hatte, … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":78155,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-78154","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n