{"id":78938,"date":"2017-06-22T18:30:11","date_gmt":"2017-06-22T16:30:11","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=78938"},"modified":"2017-07-25T18:12:38","modified_gmt":"2017-07-25T16:12:38","slug":"beta-bingo-bugs-und-neuerungen-in-ios-11-und-macos-high-sierra-beta-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/beta-bingo-bugs-und-neuerungen-in-ios-11-und-macos-high-sierra-beta-2\/","title":{"rendered":"Beta-Bingo: Bugs und Neuerungen in iOS 11 und macOS High Sierra Beta 2"},"content":{"rendered":"
Nur\u00a0knapp zwei Wochen nach der Keynote hat\u00a0Apple am gestrigen Abend die zweite Beta der Betriebssystem-Hauptversionen auf Entwickler losgelassen. Die neuen Beta-Versionen versprechen nicht nur\u00a0zahlreiche Bugfixes, auch bekommt das iPhone einige neue Funktionen\u00a0<\/strong>spendiert. Wir fassen das Wichtigste im Beta Bingo zusammen.<\/b><\/p>\n Seit rund 16 Tagen k\u00f6nnen Entwickler iOS 11 und macOS High Sierra mittlerweile ausgiebig testen. Fast jeden Tag gab es neu entdeckte Features zu vermelden, jetzt geht es mit der zweiten Beta f\u00fcr die beiden Betriebssysteme weiter. Mit der Beta 2 erh\u00e4lt die auf der Keynote gro\u00df angek\u00fcndigte „Do not disturb while driving“ Funktion Einzug am iPhone. In den Einstellungen gibt es zahlreiche Varianten, wie der Fahrmodus des Smartphones verwendet werden soll. Entweder man aktiviert die „Nicht st\u00f6ren Funktion“ weiterhin manuell oder das iPhone \u00fcbernimmt dies zuk\u00fcnftig. Das iPhone kann den Fahrmodus unter anderem aktivieren, sobald das Ger\u00e4t per Bluetooth mit dem Auto verbunden wird. Alternativ kann „Nicht st\u00f6ren“ auch anhand der Bewegungsdaten aktiviert werden.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Der Clou: wenn w\u00e4hrend der Fahrt mehrere Nachrichten hintereinander eingehen und in einer Nachricht das Wort „dringend“ enthalten ist, wird die Konversation trotz „Nicht st\u00f6ren“ zugestellt. Im Lockscreen wird neben der Meldung, dass der Fahrmodus aktiviert ist, keine weitere Nachricht angezeigt. S\u00e4mtliche Nachrichten werden erst dargestellt, sobald die Fahrt beendet ist.<\/p>\n Dar\u00fcberhinaus bekommen auch die restlichen iOS Devices ein paar kleine Neuerungen verpasst. iOS 11 Beta 2 kommt selbstverst\u00e4ndlich mit zahlreichen Bugfixes daher, sodass k\u00fcnftig beispielsweise alle Lieder aus der Apple Music Mediathek wieder gefunden werden sollten. Nach einem Tag Nutzung macht die neue Software zudem den Eindruck, etwas performanter geworden zu sein. Enorm wichtig: die Akkulaufzeit wurde bereits ein wenig verbessert und das iPhone l\u00e4uft nicht mehr so schnell hei\u00df, wie noch mit der ersten Beta.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Apple hat seit dem Developer-Release am 05. Juni zudem an den Bedienfeldern gearbeitet und neue \u00dcbersetzungen eingef\u00fchrt. Das sorgt unter anderem sogar daf\u00fcr, dass manche Beschriftungen nicht mehr komplett in die Bedienfelder passen und einfach abgeschnitten werden – wie es beispielsweise bei der Bildschirmsynchronisation im Kontrollzentrum der Fall ist. Apropos Kontrollzentrum: Nutzer k\u00f6nnen in den Einstellungen das Kontrollzentrum so einstellen, dass es in Apps nicht mehr ge\u00f6ffnet werden kann. Auch am Dock des iPads wurde geschraubt. Das iOS 11 Dock zeigt neben festgelegten Apps auch immer einige der zuletzt verwendeten Apps an. Wem das zu viel ist, kann auch das k\u00fcnftig in den Einstellungen unterbinden. Somit wird iOS 11 wieder etwas flexibler und individueller.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Zur\u00fcck zum Kontrollzentrum. W\u00e4hrend es in iOS 10 mit einem Klick auf das W-LAN Symbol das W-LAN aktiviert respektive deaktiviert, ist das unter iOS 11 nicht mehr der Fall. Ab der zweiten Beta wird W-LAN aktiviert und eine Verbindung hergestellt, sofern Wireless LAN ausgeschaltet war. Ein erneuter Klick auf das Bedienelement kappt k\u00fcnftig nur noch die Verbindung, schaltet W-LAN aber nicht mehr aus. Wer nochmal auf W-LAN klickt, stellt wieder eine Verbindung zum urspr\u00fcnglichen Netzwerk her. Wer die W-LAN Komponente ausschalten m\u00f6chte, muss wieder wie fr\u00fcher in die Einstellungen gehen. Selbes Prinzip gilt von nun an auch f\u00fcr Bluetooth.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Die Apple Music App bekommt neben einer brandneuen Suche, die k\u00fcnftig immer gesondert Interpreten, Alben und Titel anzeigt, auch eine neue Bedienfl\u00e4che f\u00fcr AirPlay. Auch an den neuen iMessage Effekten f\u00fcr iOS 11 wurde nochmal geschraubt, der sogenannte Echo-Effekt bekommt n\u00e4mlich einen neuen Orange-Ton verpasst. <\/p>\n <\/p>\n Auch f\u00fcr den Macintosh ist die neue Beta-Version verf\u00fcgbar. Leider spendiert Apple der zweiten Beta von macOS High Sierra keine weiteren neuen Features, au\u00dfer den bereits bekannten<\/a>. Die wichtigste Neuerung ist wahrscheinlich, dass das neue Betriebssystem mit dem hauseigenen Dateisystem APFS arbeitet. Noch immer muss das Betriebssystem mit starken Performance Problemen k\u00e4mpfen. Zudem st\u00fcrzen zahlreiche Apps ab, darunter nicht nur bekannte Drittanbieter-Applications wie 1Password, sondern auch eigene Apps wie Apple Mail.<\/p>\n <\/p>\n Wir haben die zweite Beta von iOS 11 f\u00fcr euch heute im Alltag ausgiebig getestet und sind soweit zufrieden. Die Performance ist erstaunlich gut, es gibt fast keine Abst\u00fcrze mehr – zumindest im Gegensatz zu fr\u00fcheren zweiten Betas von gro\u00dfen iOS-Upgrades. Nichts desto trotz leidet der Akku weiterhin unter der Testphase des neuen Betriebssystems. Nur\u00a0knapp zwei Wochen nach der Keynote hat\u00a0Apple am gestrigen Abend die zweite Beta der Betriebssystem-Hauptversionen auf Entwickler losgelassen. Die neuen Beta-Versionen versprechen nicht nur\u00a0zahlreiche Bugfixes, auch bekommt das iPhone einige neue Funktionen\u00a0spendiert. Wir fassen das Wichtigste im Beta Bingo zusammen. Seit rund 16 Tagen k\u00f6nnen Entwickler iOS 11 und macOS High Sierra mittlerweile ausgiebig testen. … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":71,"featured_media":78929,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"#Beta-Bingo: Bugs und Neuerungen in #iOS11 und #macOS High Sierra #Beta 2","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[16],"tags":[348,7611,7639],"appful":[],"class_list":["post-78938","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-alle-artikel","tag-beta","tag-ios-11","tag-macos-high-sierra"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\nDas Layout der Notizen-App wurde leicht \u00fcberarbeitet, sodass ersichtlich ist, in welchem Ordner eine Notiz liegt. Zuletzt bleibt zu erw\u00e4hnen, dass im Sperrbildschirm eine neue Animation eingef\u00fchrt wurde, wenn das Notification Center ge\u00f6ffnet wird. F\u00fcr die meisten Apfelpage-Leser eher unwichtig: ab sofort k\u00f6nnen auch Nachrichten in Hindu diktiert werden. Au\u00dferdem bekommt Siri ein neues Logo verpasst, das sogar manche Insider sogar vermuten l\u00e4sst, dass das die n\u00e4chste Touch ID Generation im Display integriert wird<\/a>.<\/p>\n<\/p>\n
macOS High Sierra Beta 2 – wo bleibt nur das „High“?<\/h2>\n
iOS 11 schon ziemlich gut, aber…<\/h2>\n
\nWie immer gilt: wer mit testen m\u00f6chte, sollte lieber auf die Public-Beta warten. Wer es dennoch nicht aushalten kann, sollte zuvor unbedingt ein Backup anlegen – f\u00fcr den Fall der F\u00e4lle.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"