{"id":79499,"date":"2017-07-25T07:30:09","date_gmt":"2017-07-25T05:30:09","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=79499"},"modified":"2017-07-24T19:41:41","modified_gmt":"2017-07-24T17:41:41","slug":"wohin-mit-den-milliarden-apple-irland-und-die-steuern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/wohin-mit-den-milliarden-apple-irland-und-die-steuern\/","title":{"rendered":"Wohin mit den Milliarden? Apple, Irland und die Steuern"},"content":{"rendered":"
Wohin mit Apples Steuergeldern? Die Nachforderung der EU-Kommission wird erst ein mal zwischengelagert. Niemand will das Geld haben.<\/b><\/p>\n
Im Steuerstreit Apple vs. EU ist weiterhin keine schnelle L\u00f6sung in Sicht. Die EU-Kommission m\u00f6chte Apple dazu bringen, vers\u00e4umte Steuern an die irischen Finanzbeh\u00f6rden nachzuzahlen<\/a>. Die Forderung bel\u00e4uft sich auf rund 13 Milliarden Euro. Apple sagt, es hat alles richtig gemacht, doch auch Irland will das Geld nicht haben.<\/p>\n Wie alle Auseinandersetzungen zwischen Firmen beziehungsweise Firmen und Beh\u00f6rden, dauert auch dieses Verfahren seine Zeit. Klar ist scheinbar, die 13 Milliarden Euro werden f\u00e4llig, allerdings noch nicht sofort. Die irische Regierung muss sie von Cupertino eintreiben, parkt sie aber auf einem Treuhandkonto, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet<\/a>. Wom\u00f6glich stellt Irland sogar einen Fondsmanager ein, der sich um die Milliarden k\u00fcmmert.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n The European Commission\u2019s case against Ireland has never been about how much Apple pays in taxes, it\u2019s about which government gets the money,\u201d said Apple spokesman Josh Rosenstock. \u201cThe United States government, the Irish government and Apple all agree we\u2019ve paid our taxes according the law. Since virtually all of our research and development takes place in the United States, according to the law, we pay the majority of our taxes in the U.S.<\/i><\/p>\n Irland m\u00f6chte keinen Pr\u00e4zedenzfall schaffen, der die guten Beziehungen zwischen Dublin und den multinationalen Konzernen im Land gef\u00e4hrden k\u00f6nnte. Apple ist nicht das einzige Unternehmen, dass die konzernfreundlichen Steuergesetze auf der gr\u00fcnen Insel ausnutzt. Weitere steuerliche Wohlf\u00fchlzonen in Europa sind unter anderem die Niederlande und Belgien, wo etwa die Kaffeehauskette Starbucks viel Geld spart.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wohin mit Apples Steuergeldern? Die Nachforderung der EU-Kommission wird erst ein mal zwischengelagert. Niemand will das Geld haben. Im Steuerstreit Apple vs. EU ist weiterhin keine schnelle L\u00f6sung in Sicht. Die EU-Kommission m\u00f6chte Apple dazu bringen, vers\u00e4umte Steuern an die irischen Finanzbeh\u00f6rden nachzuzahlen. Die Forderung bel\u00e4uft sich auf rund 13 Milliarden Euro. Apple sagt, es … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":78451,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Wohin mit den Milliarden? #Apple, #Irland und die Steuern","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[7476],"appful":[],"class_list":["post-79499","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-politik"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nSteuergelder werden geparkt<\/h2>\n
<\/p>\n