{"id":80438,"date":"2017-09-09T11:41:36","date_gmt":"2017-09-09T09:41:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=80438"},"modified":"2017-09-09T11:41:36","modified_gmt":"2017-09-09T09:41:36","slug":"ios-11-golden-master-plaudert-face-id-im-iphone-8-apple-watch-mit-lte-und-neue-airpods-zur-keynote","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ios-11-golden-master-plaudert-face-id-im-iphone-8-apple-watch-mit-lte-und-neue-airpods-zur-keynote\/","title":{"rendered":"iOS 11 Golden Master plaudert: Face ID im iPhone 8, Apple Watch mit LTE und neue AirPods zur Keynote"},"content":{"rendered":"

Wenige Tage vor der Keynote gibt es noch einmal substanzielle Leaks, die in Cupertino f\u00fcr Ver\u00e4rgerung sorgen d\u00fcrften. Sie scheinen Face ID im iPhone 8, eine neue Apple Watch und auch neue AirPods zu best\u00e4tigen.<\/b><\/p>\n

Das d\u00fcrfte Cook und Co. nicht freuen, hatte sich der Apple-Chef doch einst bereits wenig erbaut \u00fcber die detaillierten Spekulationen \u00fcber neue iPhones ge\u00e4u\u00dfert. Die beiden US-Portale 9to5Mac<\/a> und MacRumors<\/a> sind in den Besitz der Golden Master von iOS 11 gelangt, haben sich umgehend auf die Suche nach bislang unbekannten Spezifikationen gemacht und der Code sprach.<\/p>\n

So scheint „Face ID“ tats\u00e4chlich der Name zu sein, den Apple seiner Gesichtserkennung verpasst hat. Eingerichtet wird es \u00e4hnlich wie Touch ID, in diversen Schritten, von erkl\u00e4renden Animationen angeleitet. Weiterhin gilt die Codesperre als Plan B, falls das Gesicht einmal nicht erkannt wird. Dem Vernehmen nach darf der Nutzer nicht weiter als 100 cm vom iPhone entfernt sein, um Face ID zu nutzen. Ein Entfernungssensor \u00fcberwacht die Distanz und weist den Nutzer gegebenenfalls auf zu gro\u00dfe Entfernungen hin, aber weiter als einen Meter d\u00fcrfte man sein iPhone kaum von sich entfernt halten, wenn man es entsperren m\u00f6chte.<\/p>\n

Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities geht davon aus<\/a>, dass Apple Face ID als zentrales Verkaufsargument f\u00fcr das iPhone 8 in Stellung bringen m\u00f6chte.<\/p>\n

Apple Watch mit LTE kommt<\/h2>\n

Wie bereits vermutet, scheint Apple eine Neuauflage der Apple Watch zu bringen. Diese kommt mit einer roten Krone und bringt tats\u00e4chlich LTE-Support mit. Eine (positive) \u00dcberraschung gibt es aber dann doch: Anders als zuerst vermutet, soll man mit der Watch auch konventionelle Telefongespr\u00e4che f\u00fchren k\u00f6nnen. Zumindest in den USA soll die Apple Watch mit bestehenden Mobilfunktarifen kombiniert werden k\u00f6nnen und sich auch die Rufnummer des Nutzers mit dem Smartphone teilen. Wie sich die Provider in Europa und Deutschland hier positionieren, muss abgewartet werden.<\/p>\n

\"Apple<\/a>

Apple Watch mit roter Krone, Bild: MacRumors<\/p><\/div>\n

Und schlie\u00dflich gibt es noch eine \u00dcberraschung in einer Frage, \u00fcber die wir in der Redaktion unl\u00e4ngst schon diskutierten. Einige Leser sprachen uns ebenfalls darauf an: Gibt es neue AirPods oder nicht? Wir hatten da eher skeptisch mit dem Kopf gesch\u00fcttelt, doch scheint es so, als habe Apple tats\u00e4chlich eine Revision seiner True-Wireless-Kopfh\u00f6rer im Gep\u00e4ck. Wer die Kopfh\u00f6rer bereits hat, muss sich vermutlich nicht \u00e4rgern, denn allzu viel Neues sollen sie nicht mitbringen. Intern werden sie durch ihren Identifier unterschieden, der bei den urspr\u00fcnglichen „AirPods1,1“ lautet und bei den \u00fcberarbeiteten „AirPods1,2“. Eine erste \u00c4nderung an der Hardware ist unspektakul\u00e4r: Die LED, die den Ladezustand im Ladecase anzeigt, ist von innen nach au\u00dfen gewandert.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t