{"id":81514,"date":"2017-11-03T13:22:55","date_gmt":"2017-11-03T12:22:55","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=81514"},"modified":"2017-11-03T13:18:05","modified_gmt":"2017-11-03T12:18:05","slug":"whatsapp-verschluckte-sich-heute-in-europa-und-teilen-asiens-bei-euch-auch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/whatsapp-verschluckte-sich-heute-in-europa-und-teilen-asiens-bei-euch-auch\/","title":{"rendered":"WhatsApp verschluckte sich heute in Europa und Teilen Asiens, bei euch auch?"},"content":{"rendered":"
WhatsApp startete den Freitag mit einem gro\u00dfen Aussetzer. In weiten Teilen Europas, aber auch Indiens und S\u00fcdostasiens, war der Dienst zeitweise nicht verf\u00fcgbar, wie war\/ist es bei euch?<\/b><\/p>\n
WhatsApp-Nutzer haben heute verschiedentlich Probleme mit der Nutzung des Dienstes gehabt. So war der Dienst in Westeuropa f\u00fcr viele Nutzer nicht verf\u00fcgbar. Dabei waren in Deutschland vor allem Metropolregionen wie Hamburg, K\u00f6ln oder Berlin betroffen. In der Redaktion konnten wir keine St\u00f6rungen beobachten. W\u00e4hrend die St\u00f6rungsmeldungen ab halb 11 wieder zur\u00fcckgingen, war der Dienst in Holland noch etwas l\u00e4nger offline. Auf Twitter wurde aber auch \u00fcber Probleme in Indien und S\u00fcdostasien berichtet.<\/p>\n