{"id":82328,"date":"2017-12-03T15:13:42","date_gmt":"2017-12-03T14:13:42","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=82328"},"modified":"2017-12-03T15:13:42","modified_gmt":"2017-12-03T14:13:42","slug":"alternative-zu-philips-hue-eine-kleine-uebersichtsauswahl","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/alternative-zu-philips-hue-eine-kleine-uebersichtsauswahl\/","title":{"rendered":"Alternative zu Philips Hue? Eine kleine \u00dcbersichtsauswahl"},"content":{"rendered":"

Smarte Beleuchtung ist wahrscheinlich die Unterkategorie des Smart Home, welche sich bislang am weitesten in den H\u00e4usern der Deutschen verbreitet hat. Mit Philips hat sich auch eine Marke dem Thema gewidmet, denen Verbraucher vertrauen. Doch das l\u00e4sst sich der Hersteller mit seiner Hue-Reihe auch f\u00fcrstlich bezahlen. Muss das so sein oder gibt es nicht auch alternative M\u00f6glichkeiten im Bereich der smarten Beleuchtung?<\/strong><\/p>\n

\"Philips<\/p>\n

Im Bereich Smart Home hat man uns einiges versprochen und auch sicherlich vieles umgesetzt bekommen. Aber den wirklichen Massenmarkt hat es bislang noch nicht erreicht. Am weitesten verbreitet ist bislang wahrscheinlich wirklich die smarten L\u00f6sungen im Bereich Beleuchtung. Vorrangig durch die Ambilight Technologie an Philips Fernsehern ist das System Philips Hue auch nicht technikaffinen Menschen ein Begriff und nicht wenige benutzen dieses auch im Haushalt. Und was soll man sagen, das System dahinter funktioniert auch so gut wie einwandfrei. Und bietet genau das, was man sich w\u00fcnscht.<\/p>\n

\"Philips

Philips Hue Wei\u00df und farbig 10W E27 3-Monatiger Preisverlauf via Idealo.de – Stand: 03. Dezember 2017<\/p><\/div>\n

Einziger Knackpunkt: der Preis. Denn Philips wei\u00df nat\u00fcrlich, dass man mit Hue wirklich gute Arbeit geleistet hat. Und das kann man sich – vielleicht auch zu Recht – bezahlen lassen. Als Beispiel rausgesucht:\u00a0Philips Hue Wei\u00df und farbig 10W E27. Selbst, wenn man sich den g\u00fcnstigsten Preis auf einem Vergleichsportal<\/a> heraussucht, muss man derzeit mehr als 45 \u20ac daf\u00fcr zahlen. Sehr viel Geld, wenn man bedenkt, dass es sich um nur eine LED-Birne handelt. Wenn man jetzt hochrechnet, wie viele Leuchten man f\u00fcr sein Wohnzimmer, oder gar seine ganze Wohnung braucht – nun ja, eigentlich will man das nicht.<\/p>\n

Philips Hue Alternative gef\u00e4llig? – Eine kleine Auswahl<\/h2>\n

Deswegen wollen wir heute mal auf den Markt der smarten Beleuchtung schauen. Welche Alternativen gibt es zu Philips Hue. Wie gut sind sie? Welche Vorteile oder auch Nachteile bringen sie mit sich? Und nat\u00fcrlich, wie teuer sind sie im Vergleich?<\/p>\n

1. OSRAM Smart+<\/h3>\n

https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=I1TdCnfmZq0<\/a><\/p>\n

Das Smart+ System von OSRAM arbeitet mit dem ZigBee Lightlink Standard, welcher schon hinter Philips Hue genutzt wird. Vorteil: damit sind alle Produkte der Smart+-Reihe von OSRAM auch mit euren schon gekauften Philips Hue Ger\u00e4ten kompatibel. Sch\u00f6n ist auch: Apple HomeKit wird unterst\u00fctzt. Allerdings: nur bei ausgew\u00e4hlten Produkten, wie diesen hier.<\/a> Man muss also bei den Smart+-Produkten genau darauf achten, welche man kauft. So kann es zu Fehleink\u00e4ufen kommen. Preislich liegen wir beim UVP etwa gleichauf mit denen von Philips Hue.<\/p>\n

2. IKEA Tradfri<\/h3>\n
\t\t\t\t\t\t