{"id":87350,"date":"2018-06-04T21:21:04","date_gmt":"2018-06-04T19:21:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=87350"},"modified":"2018-06-04T21:22:56","modified_gmt":"2018-06-04T19:22:56","slug":"macos-10-14-heisst-mojave-und-bringt-dark-mode-neuen-app-store-und-viele-kleine-aber-feine-fortschritte-im-workflow","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/macos-10-14-heisst-mojave-und-bringt-dark-mode-neuen-app-store-und-viele-kleine-aber-feine-fortschritte-im-workflow\/","title":{"rendered":"macOS 10.14 hei\u00dft Mojave und bringt Dark-Mode, neuen App Store und viele kleine, aber feine Fortschritte im Workflow"},"content":{"rendered":"
Auf der WWDC 2018 hat Apple auch seine neue macOS-Version vorgestellt. Nachfolgend verraten wir euch alles wissenswerte \u00fcber macOS 10.14 Mojave.<\/strong><\/p>\n Neben iOS 12<\/a> hat Apple nat\u00fcrlich auch Hauptversionen seiner \u00fcbrigen Systeme auf der WWDC 2018 pr\u00e4sentiert.<\/p>\n macOS 10.14 wurde heute den anwesenden Entwicklern und der zusehenden \u00d6ffentlichkeit vorgestellt.<\/p>\n In den letzten Tagen war bereits \u00fcber m\u00f6gliche Features wie ein Dark-Mode spekuliert worden, nun wissen wir mehr.<\/p>\n Bereits vermutet, erh\u00e4lt macOS mit Mojave einen Dark-Mode.<\/p>\n Mit ihm sollen vor allem Fotos, aber auch Pr\u00e4sentationen deutlich eindrucksvoller auf dem Bildschirm aussehen.<\/p>\n Auch das Entwicklerwerkzzeug Xcode samt all seiner Inspektoren und Betrachter erh\u00e4lt den Dark-Mode.<\/p>\n Der Desktop-Hintergrund wird sich der Tageszeit entsprechend dynamisch ver\u00e4ndern.<\/p>\n macOS Stacks – Apple<\/p><\/div>\n Mit den neuen Stacks k\u00f6nnen Desktop-Icons dynamisch nach Tag, Datum, Typ oder anderen Kategorien\u00a0 <\/span>organisiert werden.<\/p>\n Neue Quick-Aktions erlauben die Zusammenfassung von Arbeitsschritten: Im Finder k\u00f6nnen etwa mehrere Dateien wie Bilder markiert und eine PDF aus der Auswahl erzeugt werden.<\/p>\n Die schnelle Ansicht von Dokumenten wie PDFs QuickLook wird ein wenig n\u00fctzlicher. Nun k\u00f6nnen Nutzer in der durch die Leertaste aufgerufenen Ansicht auch Dokumente unterschreiben, Bilder drehen, Videos schneiden\u00a0 <\/span>und andere hilfreiche kleine Aktionen vornehmen, f\u00fcr die es bislang einen Abstecher in die Vorschau oder eine andere App brauchte.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich scheint Mojave an vielen Stellen darauf getrimmt zu sein, allt\u00e4gliche Arbeitsschritte zu vereinfachen.<\/p>\n Das -Screenshot-Tool wird etwas intuitiver und kann k\u00fcnftig auch Bildschirmvideos aufnehmen. Diese lassen sich nicht nur im Vollbild, sondern auch mit festgelegten Ausschnitten erstellen und anschlie\u00dfend in ge\u00f6ffnete Dokumente ziehen.<\/p>\n Aus Dokumenten wie Pr\u00e4sentationen k\u00f6nnen Mac-Nutzer k\u00fcnftig ein neues Foto mit dem iPhone machen. Dort \u00f6ffnet sich dann die Kamera und das Foto landet direkt in der Pr\u00e4sentation.<\/p>\n Ebenfalls war bereits vermutet worden, dass Apple sein Nachrichtenangebot Apple News auch auf den Mac bringen wird.<\/p>\n Dies best\u00e4tigt sich nun, bleibt f\u00fcr deutsche Nutzer aber vorerst bedeutungslos.<\/p>\n Auch schaffen es die Sprachmemos vom iPhone nicht nur auf das iPad, sondern k\u00f6nnen k\u00fcnftig auch am Mac genutzt werden.<\/p>\n Schlie\u00dflich kommt die Home-App zur Steuerung von HomeKit-kompatibler Hardware auch noch auf den Desktop, ein wenig angebrachte Produktpflege und Plattformharmonisierung wird so erreicht.<\/p>\n Am Ende wurden noch einige etwas interessantere Details des neuen macOS Mojave gezeigt.<\/p>\n Die bekannte Sicherheitsarchitektur wird ausgeweitet und sch\u00fctzt k\u00fcnftig auch den Zugriff auf Mikrofon und Kamera und verhindert so hoffentlich Abh\u00f6r-Attacken aus Apps oder dem Web.<\/p>\n Safari lernt nun, der \u00dcberwachung des Surfverhaltens von Nutzern durch sogenanntes Website-Fingerprinting zu erschweren, eine sehr begr\u00fc\u00dfenswerte Neuerung.<\/p>\n Dabei l\u00e4sst Safari k\u00fcnftig nur noch ganz allgemeine Systeminformationen raus und verheimlicht alle spezifischeren Browsereinstellungen wie etwa installierte Plugins.<\/p>\n Auch kann Safari die Buttons sozialer Netzwerke auf Webseiten unterdr\u00fccken.<\/p>\n Eine weitere vermutete Neuerung<\/a> best\u00e4tigt sich in macOS Mojave: Der Mac App Store wird \u00fcberarbeitet.<\/p>\n Er erreichte macOS 2011, wurde in den letzten Jahren aber etwas vernachl\u00e4ssigt, was Entwickler Apple durchaus \u00fcbel nahmen, das soll sich nun \u00e4ndern.<\/p>\n Ein neuer Entdecken-Tab pr\u00e4sentiert eine Auswahl von durch Apple empfohlener Apps, die sich jede Woche \u00e4ndert. Unter iOS hat der vergleichbare Heute-Tab den ausgew\u00e4hlten Apps einen riesigen Schub verliehen.<\/p>\n macOS App Store unter macOS Mojave – Apple<\/p><\/div>\n App-Vorschauvideos starten automatisch.<\/p>\n Neue Tipps und Tutorials sollen auch fortgeschrittenen Anwendern noch neues vermitteln. Am Ende konnte man sich nicht verkneifen zu betonen, dass es gelang, einige Entwickler bekannter Apps wie des FTP-Clients Transmit oder BBEdit f\u00fcr den neuen Mac App Store zu gewinnen.<\/p>\n Sicher wird sich noch das ein- oder andere spannende Detail zeigen, das wir hier nicht ber\u00fccksichtigen konnten. Ihr lest es in jedem Fall umgehend hier.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Auf der WWDC 2018 hat Apple auch seine neue macOS-Version vorgestellt. Nachfolgend verraten wir euch alles wissenswerte \u00fcber macOS 10.14 Mojave. Neben iOS 12 hat Apple nat\u00fcrlich auch Hauptversionen seiner \u00fcbrigen Systeme auf der WWDC 2018 pr\u00e4sentiert. macOS 10.14 wurde heute den anwesenden Entwicklern und der zusehenden \u00d6ffentlichkeit vorgestellt. In den letzten Tagen war bereits … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":87351,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"#macOS 10.14 hei\u00dft #Mojave und bringt Dark-Mode, neuen App Store und viele kleine, aber feine Fortschritte im Workflow","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[14],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-87350","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-betriebssystem"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDas bringt macOS 10.14 Mojave<\/h2>\n
Quicklook wird m\u00e4chtiger<\/h2>\n
Alles wird etwas handlicher<\/h2>\n
iOS-Features kommen auf den Mac<\/h2>\n
Neue Sicherheits- und Datenschutzfeatures<\/h2>\n
Der neue Mac App Store<\/h2>\n
\nSchlie\u00dflich soll das Feedback von Nutzern an Entwickler nochmals vereinfacht werden.<\/p>\n