{"id":87446,"date":"2018-06-07T17:13:30","date_gmt":"2018-06-07T15:13:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=87446"},"modified":"2018-06-07T16:52:58","modified_gmt":"2018-06-07T14:52:58","slug":"icloud-merkt-sich-kontaktierte-e-mail-adressen-fuer-mehrere-jahre","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/icloud-merkt-sich-kontaktierte-e-mail-adressen-fuer-mehrere-jahre\/","title":{"rendered":"iCloud merkt sich kontaktierte E-Mail-Adressen f\u00fcr mehrere Jahre"},"content":{"rendered":"
Apple speichert E-Mail-Adressen, an die ihr Mails geschickt habt, offenbar f\u00fcr lange Zeit, das fand ein Developer nun mehr zuf\u00e4llig heraus. Von Haus aus ist kein leichter Weg zur L\u00f6schung der angesammelten Adressen vorgesehen, doch der Experte stellt ein Skript bereit.<\/strong><\/p>\n Eine eigentlich recht praktische Funktion k\u00f6nnte f\u00fcr vorsichtige Zeitgenossen zum \u00c4rgernis werden. Jeder, der Apple Mail nutzt, kennt das: Man gibt die E-Mail-Adresse eines Empf\u00e4ngers in das An:-Feld ein, den man noch nicht in seinen Kontakten hat.<\/p>\n Wenn man dieser Person k\u00fcnftig erneut schreiben m\u00f6chte, reichen die ersten Buchstaben. Die Adressen bleiben in einer Art Pufferspeicher und der liegt in der iCloud.<\/p>\n Die Adressen werden \u00fcber die iCloud synchron gehalten, sodass sie auf allen Apple-Ger\u00e4ten zur Verf\u00fcgung stehen, die mit der eigenen Apple-ID verkn\u00fcpft sind.<\/p>\n Wie nun ein Entwickler\u00a0bemerkte<\/a>, speichert Apple diese Adressen sehr lange, mehrere Jahre, mitunter sogar seit bestehen der ersten iCloud-Accounts, die mit Apple Mail genutzt wurden.<\/p>\n Prinzipiell ist darin auch nichts verwerfliches zu sehen, obwohl Apple nur von \u201ek\u00fcrzlich\u201c kontaktierten Personen spricht, doch eine E-Mail-Adresse wieder zur Hand zu haben, die vor Jahren einmal wichtig war, hat sicher vielen schon geholfen.<\/p>\n Vergleichbar verf\u00e4hrt Apple mit der Anrufliste, auch sie wird \u00fcber iCloud mit allen Apple-Ger\u00e4ten synchronisiert. Auch diese Funktion ist prinzipiell n\u00fctzlich.<\/p>\n Das Problem k\u00f6nnte daraus entstehen, dass es Stand heute von Apple nicht vorgesehen ist, alle diese Daten in einem Rutsch zu l\u00f6schen, wie es etwa mit dem Verlauf in Safari m\u00f6glich ist. Immerhin kann sei kurzem eingesehen werden<\/a>, welche Adressen sich die iCloud im Laufe der Zeit gemerkt hat.<\/p>\n Vom Entdecker des Problems ist ein Skript geschrieben worden, das diesen Job erledigen soll.<\/p>\n Es w\u00e4re aber auch m\u00f6glich, dass Apple sich diese Sache vornimmt und eine zentrale L\u00f6schm\u00f6glichkeit bringt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple speichert E-Mail-Adressen, an die ihr Mails geschickt habt, offenbar f\u00fcr lange Zeit, das fand ein Developer nun mehr zuf\u00e4llig heraus. Von Haus aus ist kein leichter Weg zur L\u00f6schung der angesammelten Adressen vorgesehen, doch der Experte stellt ein Skript bereit. Eine eigentlich recht praktische Funktion k\u00f6nnte f\u00fcr vorsichtige Zeitgenossen zum \u00c4rgernis werden. Jeder, der … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":69646,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"#iCloud merkt sich kontaktierte E-Mail-Adressen f\u00fcr mehrere Jahre","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[14],"tags":[23],"appful":[],"class_list":["post-87446","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-betriebssystem","tag-icloud"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDas lange Ged\u00e4chtnis der Cloud<\/h2>\n
Auch Anrufe werden synchronisiert<\/h2>\n