{"id":87478,"date":"2018-06-08T21:42:50","date_gmt":"2018-06-08T19:42:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=87478"},"modified":"2018-06-13T11:12:18","modified_gmt":"2018-06-13T09:12:18","slug":"aufgepasst-streamon-versagt-teilweise-bei-radio-de-und-saugt-am-datenvolumen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/aufgepasst-streamon-versagt-teilweise-bei-radio-de-und-saugt-am-datenvolumen\/","title":{"rendered":"Aufgepasst! StreamOn versagt teilweise bei radio.de und saugt am Datenvolumen [Update]"},"content":{"rendered":"
Wer StreamOn der Telekom nutzt und die App radio.de verwendet, sollte beim mobilen Radio h\u00f6ren aktuell aufpassen, denn leider werden nicht alle Sender von StreamOn erkannt. Der Grund f\u00fcr die Irregularit\u00e4t ist ebenso unklar wie der Zeitpunkt ihrer Beseitigung.<\/strong><\/p>\n Update<\/u> Es gab in der Android App mit der Versionsnummer 4.7.2 (518) ein Problem, so dass in wenigen Einzelf\u00e4llen das Zero-Rating in der StreamOn Option der Telekom f\u00fcr einzelne Stationen nicht griff. Mit der aktuellen Android App mit der Version 4.7.3 (522), die im Google Play Store zur Verf\u00fcgung steht, ist dieses Problem gel\u00f6st.<\/p>\n Generell k\u00f6nnen sich alle Nutzer, die Unregelm\u00e4\u00dfigkeiten bei der Datennutzung unter StreamOn feststellen, direkt an den Support der Telekom wenden. Der Support kann die F\u00e4lle analysieren und entsprechende Ma\u00dfnahmen einleiten, um das gegebenenfalls betroffene Datenvolumen wiederherzustellen.<\/p>\n radio.de und die Deutschen Telekom stehen weiterhin in engem, regelm\u00e4\u00dfigem Austausch, um auftretende Bugs und Probleme so schnell wie m\u00f6glich zu l\u00f6sen.<\/i><\/p>\n Ob es noch zu Unregelm\u00e4\u00dfigkeiten mit den Apps von radio.de im Zusammenhang mit StreamOn kommt, muss sich nun zeigen. Ein kurzer Test bei uns erbrachte nichts ungew\u00f6hnliches, aber ein gelegentlicher Blick aufs Datenvolumen w\u00e4re sicher nicht verkehrt.<\/p><\/div>\n Ende Update<\/u><\/p>\n Die Deutsche Telekom hat ihr ZeroRating-Angebot StreamOn zu Beginn des Monats wieder erweitert. Neben dem ein- oder anderen einzelnen Neuzugang im Radio-Bereich und einer ganzen Reihe \u00f6ffentlich-rechtlicher Mediatheken, ist nun auch der Streaming-Sammler radio.de<\/a> (Affiliate-Link) hinzugekommen.<\/p>\n Er ist hier neben Radioplayer<\/a> (Affiliate-Link), das bereits seit dem Start bei StreamOn dabei ist, eins der gro\u00dfen Portale und somit ein potenter Kandidat f\u00fcr StreamOn. Neben Radiosendern h\u00e4lt er auch Podcasts vor, darunter auch unseren Redaktions-Podcast<\/a>.<\/p>\n Leider zeigt sich nun, dass es in der Ehe zwischen radio.de und StreamOn noch nicht ganz rund l\u00e4uft.<\/p>\n +ie zuerst den Kollegen des Branchendienstes teltarif.de aufgefallen<\/a> ist, wird radio.de nicht komplett von StreamOn ber\u00fccksichtigt.<\/p>\n Einige Sender werden beim Streaming weiterhin auf das monatliche Inklusivvolumen des Vertrags der Kunden angerechnet.<\/p>\n radio.de hat das Problem inzwischen best\u00e4tigt, die Gr\u00fcnde bleiben aber unklar.<\/p>\n Man sei in direkter Abstimmung mit der Telekom, erkl\u00e4rte das Unternehmen.<\/p>\n Das Auftreten der St\u00f6rung l\u00e4sst sich nicht in ein bestimmtes Schema pressen. Bekannt ist etwa, dass der Stream von C-Dance das Problem bei einigen Nutzern verursacht. Au\u00dferdem hatten einige Anwender vergessen, die aktuellste Version der radio.de-App zu laden, denn nur mit ihr ist StreamOn mit dem Portal m\u00f6glich.<\/p>\n Einstweilen ist aber auf der sicheren Seite, wer radio.de nicht mobil nutzt.<\/p>\n Nachtrag<\/i> * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer StreamOn der Telekom nutzt und die App radio.de verwendet, sollte beim mobilen Radio h\u00f6ren aktuell aufpassen, denn leider werden nicht alle Sender von StreamOn erkannt. Der Grund f\u00fcr die Irregularit\u00e4t ist ebenso unklar wie der Zeitpunkt ihrer Beseitigung. Update Wie uns inzwischen ein Sprecher von radio.de mitteilte, wurde an der Beseitigung der St\u00f6rung gearbeitet, … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":78341,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Aufgepasst! #StreamOn versagt teilweise bei radio.de und saugt am Datenvolumen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7623],"tags":[7721,7337,7999],"appful":[],"class_list":["post-87478","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mobilfunk","tag-deutsche-telekom","tag-streaming","tag-streamon"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\nWie uns inzwischen ein Sprecher von radio.de mitteilte, wurde an der Beseitigung der St\u00f6rung gearbeitet, hier das Statement im Wortlaut.<\/p>\nStreaming wird teilweise doch angerechnet<\/h2>\n
\nIn einer fr\u00fcheren Version dieses Artikels wurde TuneIn als Alternative zu radio.de genannt. Gemeint war aber die App radioplayer.de. Der Text wurde entsprechend ge\u00e4ndert.<\/p>\n