{"id":87674,"date":"2018-06-17T13:32:00","date_gmt":"2018-06-17T11:32:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=87674"},"modified":"2018-06-17T08:59:52","modified_gmt":"2018-06-17T06:59:52","slug":"vorreiter-primera-division-spanische-fussballliga-hort-massiv-fans-ab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/vorreiter-primera-division-spanische-fussballliga-hort-massiv-fans-ab\/","title":{"rendered":"Vorreiter Primera Divisi\u00f3n: Spanische Fu\u00dfballliga h\u00f6rt massiv Fans ab"},"content":{"rendered":"
Datenskandale scheinen unter Konzernen momentan in Mode zu sein, der neuste Bericht kommt aus Spanien – und konnte Dank der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) \u00fcberhaupt \u00f6ffentlich werden.<\/strong><\/p>\n Bevor ich an dieser Stelle ein Loblied auf die DSGVO, das neuste Instrument der Europ\u00e4ischen Union gegen exzessiven Datenmissbrauch und -verkauf im Netz, singe, widmen wir uns den Fakten: Die spanische Fu\u00dfballliga Primera Divisi\u00f3n, vergleichbar mit der Bundesliga in Deutschland, hat \u00fcber die eigene (Android-)App seit einiger Zeit die Mikrofone und Standorte der (Android-)NutzerInnen abgefragt, um illegale Fu\u00dfball\u00fcbertragungen in Kneipen aufzudecken – immerhin entsteht damit laut eigener Aussage j\u00e4hrlich ein Verlust von 150 Millionen Euro.<\/p>\n Diese Zahl mag auf den ersten Blick schockieren, f\u00fcr das Geld k\u00f6nnte man immerhin den gesamten Kader des VfL Wolfsburg oder fast drei Mal den Kader des HSV<\/a> kaufen – in einer anderen Relation erscheinen die 150 Millionen Euro jedoch nahezu l\u00e4cherlich: Allein 2016 machte die Primera Divisi\u00f3n mehr als 2,2 Milliarden Euro Umsatz. Diese Zahl zeigt wiederum, wie gro\u00df der Stellenwert des Fu\u00dfballs in unserer Gesellschaft ist – man k\u00f6nnte jetzt sagen, dass die drittreichste Fu\u00dfballliga der Welt<\/a> sich nicht so anstellen muss, die 150 Millionen Euro w\u00e4ren eben nur rund sechs Prozent des Jahresumsatzes (vor zwei Jahren, aktuellere Zahlen gibt es leider nicht, mit zwei weiteren Champions League-Siegen f\u00fcr Real Madrid sowie einem Europa League-Titel f\u00fcr Atl\u00e9tico Madrid d\u00fcrfte der Umsatz aber seitdem zumindest nicht zur\u00fcckgegangen sein). Zudem hat die Primera Divisi\u00f3n nicht mitgeteilt, wie viele illegale Fu\u00dfball\u00fcbertragungen in Kneipen durch die \u00dcberwachungsaktion tats\u00e4chlich aufgedeckt wurden.<\/p>\n Das Problem, das ich sehe, ist an dieser Stelle aber ein ganz anderes: 150 Millionen Euro rechtfertigen anscheinend, dass man mehr als zehn Millionen NutzerInnen regelm\u00e4\u00dfig abh\u00f6rt. In der offiziellen Pressemitteilung zu dem Skandal<\/a> teilt die Liga mit, man \u00fcbertrage keine Audiodateien, sondern lediglich Bin\u00e4r-Code-Schnipsel. Au\u00dferdem erfolge die \u00dcberwachung (und das Zusammenbringen der Audioaufnahmen mit dem Standort des Telefons) nur w\u00e4hrend der Spielzeiten der Liga. Eine Verbindung der Aufnahmen und Standorte zu den Namen der App-NutzerInnen erfolgt zudem gar nicht. Also alles halb so wild? Klar, kann man sich jetzt so denken, vermutlich sind sowieso die wenigsten LeserInnen \u00fcberhaupt von der \u00dcberwachung betroffen.<\/p>\n Der Aufschrei, der auf die \u00dcberwachung durch ein Unternehmen folgte, war relativ gering, betrachtet man auch die Zahl der betroffenen NutzerInnen. Die iOS-App scheint aktuell nicht betroffen zu sein, zumindest hat die Anwendung mich in meinem mehrt\u00e4gigen Test noch nicht um Zugang zu meinem Standort oder dem Mikrofon gebeten. Apples strikter Umgang mit den entsprechenden Berechtigungen k\u00f6nnte iOS-NutzerInnen hier vor schlimmerem bewahrt haben.<\/p>\n Skrupel scheint es bei der Primera Divisi\u00f3n jedoch keine zu geben, wenn sich mit dieser Skrupellosigkeit Geld verdienen l\u00e4sst. Vielleicht sollten wir gerade deshalb diesen Missbrauch der pers\u00f6nlichen Daten auch nochmal dazu nutzen, unsere Apps mit Zugriffsberechtigung auf Mikrofon und Standort (Einstellungen > Datenschutz) durchzugehen und in Zukunft diese Berechtigungen noch etwas bedachter zu verteilen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Datenskandale scheinen unter Konzernen momentan in Mode zu sein, der neuste Bericht kommt aus Spanien – und konnte Dank der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) \u00fcberhaupt \u00f6ffentlich werden. Bevor ich an dieser Stelle ein Loblied auf die DSGVO, das neuste Instrument der Europ\u00e4ischen Union gegen exzessiven Datenmissbrauch und -verkauf im Netz, singe, widmen wir uns den Fakten: Die … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":67,"featured_media":87673,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Vorreiter #PrimeraDivisi\u00f3n: Spanische Fu\u00dfballliga h\u00f6rt massiv Fans ab","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7,16],"tags":[1366],"appful":[],"class_list":["post-87674","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-appvorstellungen","category-alle-artikel","tag-datenschutz"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nBerechtigungen mit Bedacht verteilen<\/h2>\n
<\/p>\n