{"id":90722,"date":"2018-10-19T21:43:10","date_gmt":"2018-10-19T19:43:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=90722"},"modified":"2018-10-19T21:30:18","modified_gmt":"2018-10-19T19:30:18","slug":"verrueckt-berliner-funknetzbetreiber-will-imessage-nicht-mehr-hinnehmen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/verrueckt-berliner-funknetzbetreiber-will-imessage-nicht-mehr-hinnehmen\/","title":{"rendered":"Verr\u00fcckt: Berliner Funknetzbetreiber will iMessage nicht mehr hinnehmen"},"content":{"rendered":"
Besser sp\u00e4t als nie: Der Berliner Funknetzbetreiber e*Message verklagt Apple. Der Grund: Apples iMessage klingt zu \u00e4hnlich. Die Klage k\u00f6nnte unglaublicherweise sogar erfolgreich sein.<\/strong><\/p>\n Eigentlich ist das eine Geschichte, wie man sie mit den Patent-Trollen<\/a> im US-Patentwesen am laufenden Band erlebt<\/a>: Apple wird verklagt. Ein Unternehmen erhebt eine mehr oder weniger absurde Forderung und d\u00fcrfte auf Geld spekulieren. Die geforderte Unterlassung ist dann oft nur vorgeschoben.<\/p>\n Doch dieser Fall spielt nicht in Amerika, sondern hier und Geld d\u00fcrfte tats\u00e4chlich nur begrenzt zu holen sein. Das macht die Forderung nicht weniger irre: Der Berliner Kommunikationsdienstanbieter e*Message verklagt Apple. e*Message war 2000 entstanden und hatte mehrere der Pager-Netze \u00fcbernommen, die vor dem Siegeszug des Handys kurzzeitig popul\u00e4r waren.<\/p>\n Das Unternehmen unter Leitung des Gesch\u00e4ftsmannes Dietmar Gollnick betreibt das, was aus der kurzen, aber bunten \u00c4ra der Pager und Pieper \u00fcbrig blieb. Wer ein solches Ger\u00e4t besa\u00df, konnte kurze – teils sehr kurze – Nachrichten empfangen. Diese bestanden je nach Dienst, Ger\u00e4tetyp oder gebuchtem Tarif aus Ziffernfolgen oder Text.<\/p>\n In den letzten Jahren der kommerziellen Nutzung wurden auch Neosticker-Angebote realisiert. Sprachnachrichten konnte man Nutzern der Dienste zwar hinterlassen, abgeh\u00f6rt werden konnten sie am Empf\u00e4nger aber nicht. Dieser signalisierte nur, dass eine neue Sprachnachricht eingegangen war. Abgerufen musste diese dann an einem Telefon.<\/p>\n Dennoch, in Zeiten ohne Handy oder SMS waren die Ger\u00e4te zeitweise sehr beliebt, das hat sich dann eben durch diese neu aufkommenden Kommunikationsmedien schnell ge\u00e4ndert.<\/p>\n In der Folge verschwanden die Dienste nach und nach vom Markt, doch e*Message gibt es noch heute.<\/p>\n Das Unternehmen betreibt die alten Funknetze weiter und bietet Unternehmensl\u00f6sungen zur Alarmierung, etwa im Sicherheits- oder Gesundheitsbereich. Die Cityruf-Empf\u00e4nger, die lange von der Telekom vertrieben wurden, fanden schon fr\u00fcher in diesen Bereichen Verwendung.<\/p>\n e*Message klagt nun gegen Apple, weil dessen iMessage mit dem eigenen Unternehmen verwechselt werden k\u00f6nnte, wie der Spiegel berichtet<\/a>. iMessage existiert seit 2011.<\/p>\n Das LG Braunschweig, an dem die Klage eingereicht wurde, soll sich in einer ersten Einsch\u00e4tzung sogar zug\u00e4nglich f\u00fcr die Argumente des Brandenburger Unternehmens gezeigt haben.<\/p>\n Ein Urteil wird im November erwartet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Besser sp\u00e4t als nie: Der Berliner Funknetzbetreiber e*Message verklagt Apple. Der Grund: Apples iMessage klingt zu \u00e4hnlich. Die Klage k\u00f6nnte unglaublicherweise sogar erfolgreich sein. Eigentlich ist das eine Geschichte, wie man sie mit den Patent-Trollen im US-Patentwesen am laufenden Band erlebt: Apple wird verklagt. Ein Unternehmen erhebt eine mehr oder weniger absurde Forderung und d\u00fcrfte … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":78801,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Verr\u00fcckt: Berliner Funknetzbetreiber will #iMessage nicht mehr hinnehmen","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[7339],"appful":[],"class_list":["post-90722","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-imessage"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWer erinnert sich noch an…<\/h2>\n
\nWer kennt sie noch? Die teils poppigen Pager, die auf Namen wie Quix, Scall oder Skyper h\u00f6rten.<\/p>\nKonstruierte Klage k\u00f6nnte Erfolg haben<\/h2>\n