{"id":92397,"date":"2019-01-02T21:43:00","date_gmt":"2019-01-02T20:43:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=92397"},"modified":"2019-01-02T20:15:29","modified_gmt":"2019-01-02T19:15:29","slug":"iphone-fertigung-qualcomm-krise-weitgehend-ohne-auswirkungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/iphone-fertigung-qualcomm-krise-weitgehend-ohne-auswirkungen\/","title":{"rendered":"iPhone-Fertigung: Qualcomm-Krise weitgehend ohne Auswirkungen"},"content":{"rendered":"
Apple hat die iPhone-Produktion trotz diverser Turbulenzen rund um Weihnachten nur minimal angepasst. Weder die teilvollstreckten Verkaufsstopps in Deutschland noch in China vermochten die B\u00e4nder zu bremsen, lediglich der Mix wurde etwas ver\u00e4ndert.<\/strong><\/p>\n Zu Beginn des neuen Jahres zeigt sich, die j\u00fcngsten Irritationen beim Verkauf der iPhones hat sich wohl nur minimal auf die Lieferkette ausgewirkt. Analysten der Analysefirma Cowen werden von AppleInsider mit der Einsch\u00e4tzung zitiert, dass Apple die Produktion der iPhones im Dezember nur minimal angepasst habe. So habe man den Produktionsfokus etwas in Richtung des iPhone XR und iPhone Xs Max verlagert. Letzteres soll allerdings derzeit eine Schw\u00e4chephase durchleben, wie wir zuvor berichteten<\/a>.<\/p>\n Das iPhone XR<\/a> jedoch war zuletzt offenbar doch beliebter als gedacht<\/a> und wurde auch zu Weihnachten deutlich mehr nachgefragt, wie wir gerade eben berichteten<\/a>. Die Kalkulation von Apple k\u00f6nnte also aufgehen.<\/p>\n Kurz vor Weihnachten sorgte der Chipentwickler Qualcomm f\u00fcr einigen Wirbel<\/a> in der iPhone-Vermarktung. Er hatte zun\u00e4chst in China<\/a>, sp\u00e4ter aber auch in Deutschland die Gerichte davon \u00fcberzeugen k\u00f6nnen, dass einige seiner Patente von Apple verletzt werden, Apfelpage.de berichtete<\/a>. Obwohl es bei diesen Verfahren wom\u00f6glich nicht ganz mit rechten Dingen vorgegangen ist, hier<\/a> bei uns nachzulesen, urteilten die M\u00fcnchner Richter zun\u00e4chst im Sinne Qualcomm\u2019s.<\/p>\n Zu einem bundesweiten Verkaufsstopp, wie er zeitweilig im Raum stand<\/a>, kam es allerdings dann doch nicht.<\/p>\n Cowen hat die Prognosen f\u00fcr die iPhone-Verk\u00e4ufe zum Weihnachtsgesch\u00e4ft denn auch um 1,5 Millionen auf 73,5 Millionen verkaufter Einheiten im laufenden Fiskalquartal angehoben<\/a>.<\/p>\n Zu Jahresbeginn sind die Verk\u00e4ufe meist schwach, so wird es auch dieses Jahr erwartet. Einige Analysten rechnen aber mit einem st\u00e4rkeren Einbruch als \u00fcblich, wie sich die Verk\u00e4ufe tats\u00e4chlich entwickeln, bleibt einstweilen noch unklar.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat die iPhone-Produktion trotz diverser Turbulenzen rund um Weihnachten nur minimal angepasst. Weder die teilvollstreckten Verkaufsstopps in Deutschland noch in China vermochten die B\u00e4nder zu bremsen, lediglich der Mix wurde etwas ver\u00e4ndert. Zu Beginn des neuen Jahres zeigt sich, die j\u00fcngsten Irritationen beim Verkauf der iPhones hat sich wohl nur minimal auf die Lieferkette … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":89901,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Das #iPhone wird von #Apple weiterhin nach Plan gefertigt. #Qualcomm und sein angestrebtes Verkaufsverbot in #Deutschland und #China hat die Verk\u00e4ufe zu #Weihnachten nicht beeintr\u00e4chtigt...","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3,4],"tags":[8094,8089,7662],"appful":[],"class_list":["post-92397","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","category-iphone","tag-iphone-xr","tag-iphone-xs-max","tag-markt"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nKrise um Qualcomm: Verkaufsverbot in Deutschland und China gefordert<\/h2>\n