{"id":967,"date":"2011-11-16T17:39:40","date_gmt":"2011-11-16T16:39:40","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=967"},"modified":"2011-11-16T17:39:40","modified_gmt":"2011-11-16T16:39:40","slug":"siris-protokoll-gecrackt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/siris-protokoll-gecrackt\/","title":{"rendered":"Siris Protokoll gecrackt"},"content":{"rendered":"
Nachdem Siri schon erfolgreich auf \u00e4ltere iPhone und iPod Generationen portiert wurde, ist es Applidium<\/a> nun gelungen das Protokoll von Siri zu cracken. Daher ist es durchaus m\u00f6glich die Sprachsteuerung auf andere halbwegs aktuelle Ger\u00e4te laufen zu lassen – Android und Co sind nicht ausgeschlossen.<\/p>\n Herausgefunden wurde, dass Siri \u00fcber TCP durch den Port 443 auf einen Server mit der Adresse 17.174.4 zugreift. Die IP-Adresse 17.174.4.4 verweist auf guzzoni.apple.com.<\/p>\n Um Siri nun nutzen zu k\u00f6nnen, muss erw\u00e4hnt sein, dass Apple st\u00e4ndig die Zertifikate von guzzoni.apple.com pr\u00fcft. Hei\u00dft also, dass sichergestellt werden soll, dass ein iPhone 4S auch wirklich auf das \u201crichtige\u201d guzzoni.apple.com zugreift. Gro\u00dfer Bug seitens Apple: Man kann irgendein Zertifikat als berechtigt ausweisen, ein Fake ist also relativ leicht machbar. Man geht jedoch davon aus, dass Apple den Fehler beheben wird. Dann muss wieder neu nach einer L\u00fccke gesucht werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachdem Siri schon erfolgreich auf \u00e4ltere iPhone und iPod Generationen portiert wurde, ist es Applidium nun gelungen das Protokoll von Siri zu cracken. Daher ist es durchaus m\u00f6glich die Sprachsteuerung auf andere halbwegs aktuelle Ger\u00e4te laufen zu lassen – Android und Co sind nicht ausgeschlossen. Herausgefunden wurde, dass Siri \u00fcber TCP durch den Port 443 … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":968,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3,4],"tags":[10],"appful":[],"class_list":["post-967","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","category-iphone","tag-siri"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
So haben die Entwickler es hinbekommen, dass das iPhone die Daten auf ihren eigenen HTTPS-Server leitet.<\/a>
Ist Siri jetzt auf jedem Ger\u00e4t nutzbar?<\/strong>
Theoretisch schon. Einziger Haken: Das Ger\u00e4t muss die Daten aufweisen, die auch ein iPhone 4S aufweist. Diese Identifizierung ist nat\u00fcrlich f\u00fcr jedes Ger\u00e4t einzeln generiert, ein Extrahieren dieser Dateien ist mit den Tools von Applidium jedoch relativ einfach.<\/p>\n