{"id":96898,"date":"2019-07-19T16:30:33","date_gmt":"2019-07-19T14:30:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=96898"},"modified":"2019-07-19T11:03:04","modified_gmt":"2019-07-19T09:03:04","slug":"eu-verdonnert-qualcomm-zu-einer-zweiten-strafzahlung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/eu-verdonnert-qualcomm-zu-einer-zweiten-strafzahlung\/","title":{"rendered":"EU verdonnert Qualcomm zu einer zweiten Strafzahlung"},"content":{"rendered":"
Die EU-Kommission hat gegen den US-Chipkonzern Qualcomm eine zweite Strafe verh\u00e4ngt und betrifft diesmal die Verdr\u00e4ngungspreise.<\/strong><\/p>\n Satte 242 Millionen Euro muss der Apple-Chiplieferant an die Europ\u00e4ische Union zahlen.<\/strong><\/p>\n Im Juni gab es erste Anzeichen f\u00fcr eine zweite Strafe der EU gegen Qualcomm, weil das Unternehmen seine dominierende Stellung auf dem Markt f\u00fcr 3G-Baseband Chips ausnutzte. Die Chips bot der Konzern unter seinen Kosten an und hatte das Ziel den Konkurrenten Icera im genannten Produktbereich zu verdr\u00e4ngen. Qualcomm verstie\u00df mit dieser Strategie gegen das EU-Kartellrecht.<\/p>\n Wie die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erl\u00e4uterte<\/a>, seien Baseband-Chips\u00e4tze wichtige Bauteile mobiler Ger\u00e4te, weil sie damit Verbindung zum Netz aufbauen k\u00f6nnten. Diese Produkte habe Qualcomm zu nicht kostendeckenden Preisen an seinen wichtigsten Kunden verkauft, um einen Wettbewerber auszuschalten.<\/p>\n Wettbewerb und Innovation auf diesem Markt seien durch dieses strategisches Vorgehen verhindert worden, ebenso w\u00fcrde die Auswahl der Verbraucher beschr\u00e4nkt. Das Ergebnis ist nun besagte Geldbu\u00dfe, die Qualcomm an die EU entrichten muss.<\/p>\n Laut der EU-Kommission hatte Qualcomm von 2009 bis 2011 bei UMTS-Baseband-Chips\u00e4tzen eine f\u00fchrende Position auf dem Weltmarkt. Der Marktanteil belief sich auf rund 60 Prozent und war drei mal mehr als der st\u00e4rkste Konkurrent Icera. Die Feststellung nimmt auch Bezug zu den enormen Marktzutrittschranken die in dem Sektor bestehen. Die Erstinvestitionen f\u00fcr UMTS-Chips\u00e4tze in Forschung und Entwicklung seien enorm.<\/p>\n Apple bezieht von Qualcomm<\/a> einen Gro\u00dfteil seiner Kommunikations-Prozessoren f\u00fcr das iPhone und hatte vor wenigen Monaten einen milliardenteuren Vergleich geschlossen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die EU-Kommission hat gegen den US-Chipkonzern Qualcomm eine zweite Strafe verh\u00e4ngt und betrifft diesmal die Verdr\u00e4ngungspreise. Satte 242 Millionen Euro muss der Apple-Chiplieferant an die Europ\u00e4ische Union zahlen. Wieso muss Qualcomm zahlen? Im Juni gab es erste Anzeichen f\u00fcr eine zweite Strafe der EU gegen Qualcomm, weil das Unternehmen seine dominierende Stellung auf dem Markt … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":77,"featured_media":45389,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Qualcomm muss wegen Versto\u00df gegen das EU-Kartellrecht eine zweite Strafe von 242 Millionen Euro zahlen.","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[387],"tags":[7146,7726],"appful":[],"class_list":["post-96898","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware","tag-apple","tag-qualcomm"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWieso muss Qualcomm zahlen?<\/h2>\n
Was stellte die EU-Kommission fest?<\/h2>\n