{"id":99553,"date":"2019-10-30T19:49:34","date_gmt":"2019-10-30T18:49:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=99553"},"modified":"2021-10-01T19:36:04","modified_gmt":"2021-10-01T17:36:04","slug":"airpods-pro-unser-erster-eindruck-zu-klang-noise-cancelling-und-transparenzmodus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/airpods-pro-unser-erster-eindruck-zu-klang-noise-cancelling-und-transparenzmodus\/","title":{"rendered":"AirPods Pro: Unser erster Eindruck zu Klang, Noise Cancelling und Transparenzmodus"},"content":{"rendered":"
Im M\u00e4rz AirPods<\/em>, im Juni Powerbeats Pro<\/em>,im Oktober AirPods Pro<\/a><\/em>…<\/strong> Zur Verpackung muss ich nicht viel sagen. Sie ist dem altem Karton der AirPods recht \u00e4hnlich – schlicht und wei\u00df mit Produktfoto. Die Verpackung der neuen AirPods Pro<\/p><\/div>\n Beim Design f\u00e4llt zun\u00e4chst das Ladecase auf. Es ist nicht mehr so hoch, daf\u00fcr etwas breiter in den Ausmessungen. Das liegt unter anderem daran, dass der K\u00f6rper der AirPods nun viel k\u00fcrzer ist als bei den Vorg\u00e4ngern. Trotzdem ist die Designsprache des bekannten \u201aZahnb\u00fcrstenstiels\u2018 erhalten geblieben. Er ist aber das einzige, was mich ansonsten an die anderen AirPods erinnert, denn der Kopf wurde grunds\u00e4tzlich neu designt. Er \u00e4hnelt viel mehr den erst einige Monate zuvor erschienen Powerbeats Pro. Die Form scheint sich also bew\u00e4hrt zu haben.\u00a0<\/span><\/p>\n Die AirPods Pro und Pwerbeats Pro im Vergleich<\/p><\/div>\n Ach ja, und dann sind da noch diese Silikonaufs\u00e4tze\u2026 Die AirPods Pro in ihrer ‚vollen‘ Gr\u00f6\u00dfe<\/p><\/div>\n \u00dcber den Klang m\u00f6chte ich nach nur einem Tag nicht zu viel verlieren. F\u00fcr verl\u00e4ssliche Testergebnisse braucht es definitiv mehr Zeit. Wer aber die Soundqualit\u00e4t der vorherigen Modelle oder der In-Ear-Beats kennt, kann sich ein ganz gutes Bild machen. Im Bereich der kabellosen Earbuds spielen die AirPods ganz oben mit. Das ist mit dem neuen Pro-Modell nicht anders. Der Bass ist ausreichend und die H\u00f6hen klar. Ich vermisse nur etwas mehr Dynamik in den Mitten (v. a. bei Stimmaufnahmen).\u00a0<\/span><\/p>\n Hier kommt endlich der Teil, worauf alle warten. Und ich \u00fcbertreibe kein bisschen, wenn ich sage, dass die aktive Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung der AirPods Pro eine ganz neue \u00c4ra einleitet. Versteht mich nicht falsch, es handelt sich um keine Bose QC 35 II, sondern um klitzekleine Ohrstecker. Und daf\u00fcr, dass in so wenig Raum ein solch geiles Noise Cancelling eingebaut ist, schockiert mich fast schon. Ich habe den absoluten Innenstadt-H\u00e4rtetest gemacht und bin an der M\u00fcnchener Leopoldstra\u00dfe w\u00e4hrend der Rush Hour gelaufen. Der wortw\u00f6rtlich ohrenbet\u00e4ubende L\u00e4rm wird allein durch die Silikonbuds schon gut abgefangen. Im Vergleich zu den Powerbeats Pro, welche aus meiner Sicht die schlechteste passive Abschirmung f\u00fcr In-Ear-Headphones haben, sind die neuen AirPods ein wahres Wunder. Schalte ich zus\u00e4tzlich das ANC ein, verwandeln sich die hunderten rasenden Autos und LKWs in einen rauschenden Bach, gemischt mit Ventilatoren. Das ist mal wirklich eine Ansage an alle Konkurrenten. Die Verwendung dieser Funktion hat mich pers\u00f6nlich am meisten \u00fcberrascht. Zwar ist der Transparency Mode, welcher die Umgebungsger\u00e4usche verst\u00e4rkt, statt sie zu reduzieren, keine disruptive Innovation. Dennoch ist er in In-Ears bisher selten anzufinden. Bei den AirPods Pro klappt auch dieses Feature ausgezeichnet. Beim B\u00e4cker konnte ich die nuschelnde Verk\u00e4uferin nun auch verstehen, ohne die Kopfh\u00f6rer herauszunehmen. Hallelujah, welch ein Fortschritt\u2026<\/p>\n Die ersten Eindr\u00fccke waren ausgezeichnet und die AirPods Pro haben beste Chancen, meine neuen Alltagskopfh\u00f6rer zu werden. Zwar war ich mit den Powerbeats Pro bisher recht zufrieden, in Sachen Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung stinken die \u201aCaptain Hook\u2018-Ger\u00e4te aber vollkommen ab. Nicht zuletzt finde ich die AirPods stylischer sowie weniger aufdringlich. Und ich ben\u00f6tige keine extra Reisetasche, um das brutal gro\u00dfe Ladecase der Powerbeats mitzuschleppen. Im M\u00e4rz AirPods, im Juni Powerbeats Pro,im Oktober AirPods Pro… So langsam f\u00fcllt sich Apples Portfolio an True Wireless-Kopfh\u00f6rern. Und rechtzeitig zum Verkaufsstart habe ich mein Paar der neuen In-Ears mit aktiver Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung erhalten.\u00a0In diesem Bericht teile ich mit Euch meine ersten Eindr\u00fccke. VERPACKUNG & DESIGN Zur Verpackung muss ich nicht viel sagen. Sie ist … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":81,"featured_media":99555,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"#AirPodsPro: Unser erster Eindruck zu Klang, Noise Cancelling und Transparenzmodus.","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[16,387],"tags":[8447,8237,39],"appful":[],"class_list":["post-99553","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-alle-artikel","category-hardware","tag-airpods-pro","tag-powerbeats-pro","tag-review"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\nSo langsam f\u00fcllt sich Apples Portfolio an True Wireless-Kopfh\u00f6rern. Und rechtzeitig zum Verkaufsstart habe ich mein Paar der neuen In-Ears mit aktiver Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung erhalten.\u00a0In diesem Bericht teile ich mit Euch meine ersten Eindr\u00fccke.<\/strong><\/p>\nVERPACKUNG & DESIGN<\/h3>\n
\nNeben den AirPods im Ladecase gibt es noch zwei zus\u00e4tzliche Gr\u00f6\u00dfen der Silikonaufs\u00e4tze und ein Lightning- auf USB C-Kabel. Da kann man sich\u00a0eigentlich nicht beschweren.<\/span><\/p>\n
\nDanke, an den Apple-Engineer, der es nach so langer Zeit endlich durchsetzen konnte, eine In-Ear-Variante zu bringen. Die Zeit des Wartens ist vorbei. Im Unterschied zu den Powerbeats sind die besagten Silikonaufs\u00e4tze aber oval und nicht rund. Au\u00dferdem sitzen sie nicht auf einem kleinen Soundtunnel, wie es bei anderen Produkten der Fall ist, sondern stecken direkt am Speaker. By the way: Das Auswechseln der Aufs\u00e4tze ist ein absoluter Traum und geht blitzschnell – keine Fummelei oder die ruhige Hand eines Chirurgen von N\u00f6ten.\u00a0<\/span><\/p>\nSOUND<\/h3>\n
ANC<\/h3>\n
\n<\/span>Und Apropos Rauschen: Das f\u00fcr Noise Cancelling-Kopfh\u00f6rer bekannte Grundrauschen (v. a. wahrzunehmen, wenn keine oder leise Musik l\u00e4uft) fehlt bei den Apple-Kopfh\u00f6rern komplett. Zwischen dem normalen und dem ANC-Modus ist au\u00dferdem kaum ein Unterschied in Bezug auf den Sound festzustellen. Lediglich klingt es etwas dumpfer bei aktivierter Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung.\u00a0<\/span><\/p>\nTRANSPARENZMODUS<\/h3>\n
KURZ-FAZIT<\/h3>\n
\n<\/span>Schlie\u00dflich wird sich aber im Langzeittest herausstellen, ob die AirPods Pro ihrem Namen wirklich gerecht werden k\u00f6nnen und somit weiterhin meine Ohren verzieren d\u00fcrfen.\u00a0<\/span><\/p>\n<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"